Wie fühlt sich ein Burnout körperlich an?

17 Sicht

Erschöpfung nagt am Körper. Muskeln verkrampfen, der Kopf dröhnt, der Magen spielt verrückt. Schlaf findet kaum statt, Tinnitus und Schwindel rauben die Konzentration. Der Körper signalisiert: Pause!

Kommentar 0 mag

Burnout – mehr als nur Müdigkeit: Der Körper schreit nach Ruhe

Erschöpfung ist ein alltägliches Gefühl. Doch Burnout ist anders. Er schleicht sich ein, manifestiert sich schleichend im Körper und führt zu einer Vielzahl von physischen Beschwerden, die weit über bloße Müdigkeit hinausgehen. Der Körper reagiert nicht mehr mit einem simplen “Ich brauche Schlaf”, sondern schreit förmlich nach einer umfassenden Pause.

Die Muskulatur ist dauerhaft angespannt, was zu Verspannungen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen führt. Oftmals fühlt sich der Kopf an, als würde er in einem Schraubstock stecken, ein dumpfes Dröhnen begleitet den Alltag. Stresshormone setzen dem Verdauungssystem zu: Magenkrämpfe, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung werden zu ständigen Begleitern.

Der Schlaf, eigentlich Quelle der Erholung, wird zum Problem. Entweder findet er gar nicht statt – Ein- und Durchschlafstörungen quälen die Betroffenen – oder der Schlaf ist nicht erholsam. Man wacht morgens auf und fühlt sich genauso erschöpft wie am Abend zuvor.

Auch die Sinne spielen verrückt. Tinnitus, ein permanentes Klingeln, Pfeifen oder Rauschen im Ohr, macht konzentriertes Arbeiten nahezu unmöglich. Schwindelanfälle treten auf, die Welt scheint sich zu drehen, und das Gefühl der Unsicherheit verstärkt die allgemeine Erschöpfung.

Das Immunsystem leidet ebenfalls unter der Dauerbelastung. Erkältungen schleichen sich ein und wollen nicht mehr weichen. Die Anfälligkeit für Infekte steigt.

Die körperlichen Symptome des Burnouts sind vielfältig und individuell unterschiedlich. Sie sind der Hilferuf eines überforderten Körpers. Wer diese Signale ignoriert, riskiert ernsthafte gesundheitliche Folgen. Es ist wichtig, die Warnzeichen ernst zu nehmen und sich professionelle Hilfe zu suchen. Denn der Körper lügt nicht: Er braucht eine Pause – und zwar dringend.

#Burnout #Körperliche #Symptome