Was bringen 10.000 Schritte am Tag?
10.000 Schritte täglich fördern Gesundheit und Fitness. Sie verbrennen etwa 400 Kalorien, stärken Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Gelenke. Regelmäßiges Gehen verbessert zudem Stimmung und Schlaf.
10.000 Schritte täglich: Welche Vorteile bringt das?
Zehn Tausend Schritte – klingt nach viel, oder? Im Juli letzten Jahres, während meines Urlaubs in den Dolomiten, habe ich das oft geschafft. Wunderschöne Wanderungen!
Der Vorteil? Mein Gott, fühlte ich mich gut! Fitter, energiegeladener, einfach besser drauf. Stress purzelte ab, wie die Berge um mich herum.
Kalorien? Schwierig zu sagen. Ich habe damals keinen Kalorienzähler benutzt. Aber ich spürte die Wirkung. Man schätzt ja so 400 Kalorien bei flottem Tempo. Stimmt aber sicher nicht immer.
Mein Körper fühlte sich einfach besser an. Das war mir wichtiger als jede Zahl. Die Aussicht war auch besser, nach so viel Bewegung!
400 Kalorien sind ein Richtwert, kommt auf Gewicht, Tempo, Gelände an. Für mich war’s einfach nur: Bewegung tut gut!
Ist es sinnvoll, 10.000 Schritte am Tag zu Gehen?
Okay, mal sehen… 10.000 Schritte, ja? Ist das wirklich nötig?
- 10.000 Schritte sind kein Muss. Eine Zahl, die irgendwie jeder im Kopf hat.
- Frage mich, woher die eigentlich kommt… Marketing-Gag? Wahrscheinlich.
- Meine Oma läuft höchstens 2.000, ist aber fit. Genetisch bedingt? Oder Ernährung?
Metaanalyse sagt: Weniger reicht auch. Gut zu wissen! Aber wie viel ist “weniger”?
- Vielleicht so 7.500? Oder 5.000?
- Muss ich mal genauer recherchieren…
- Gesundheit ist ja mehr als nur Schrittzahl. Stress, Schlaf, Ernährung… das ganze Paket!
Kürzere Spaziergänge helfen: Klingt logisch. Hauptsache, man bewegt sich überhaupt.
- Ich sollte öfter die Treppe nehmen.
- Und vielleicht mal wieder Fahrrad fahren.
- Warum eigentlich nicht? Das Wetter ist doch super.
Wie viel nimmt man ab, wenn man jeden Tag 10.000 Schritte geht?
Die Uhr tickt. Mitternacht. Ich liege wach und denke über Schritte, Kalorien, Gewichtsverlust nach. Zehntausend Schritte. Eine magische Zahl. Aber reicht sie?
- Dreißig bis vierzig Kalorien pro tausend Schritte. Das lese ich immer wieder.
- Dreihundert bis vierhundert Kalorien bei zehntausend Schritten. Klingt nach viel. Ist es aber nicht. Ein Stück Kuchen. Zwei, drei Kekse. Weg.
Ich gehe oft spazieren. Manchmal zähle ich die Schritte. Manchmal nicht. Die Schritte allein reichen nicht. Ich weiß das. Es ist die Ernährung. Das, was man isst. Wann man isst. Wie viel man isst.
Letzte Woche habe ich jeden Tag über zehntausend Schritte geschafft. Trotzdem kein Gewichtsverlust. Ich habe Schokolade gegessen. Viel Schokolade. Und abends noch Brot mit Käse. Da waren die paar hundert Kalorien vom Gehen schnell wieder drauf.
Es ist komplex. Diese Rechnung mit den Schritten und den Kalorien. Der Körper. Ein Wunderwerk. Aber auch ein Rätsel. Manchmal. Oft. Eigentlich immer.
Zehntausend Schritte. Ein Anfang. Mehr nicht. Die Ernährung. Das ist der Schlüssel. Ich muss daran arbeiten. Morgen. Vielleicht.
Wie lange spazieren gehen für 10000 Schritte?
Es war ein kalter Dezembertag 2022 in Berlin. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, die 10.000 Schritte zu knacken. Es ging los am Brandenburger Tor, Richtung Tiergarten.
- Mein Ziel: 10.000 Schritte
- Startzeit: 10:00 Uhr
- Ort: Berlin, Brandenburger Tor
Ich bin kein Profi-Walker, eher der gemütliche Typ. Ich schätze, mein normales Tempo liegt bei etwa 5 km/h.
Nach etwa 2 Stunden und 15 Minuten fühlte ich mich wie gerädert. Die Schritte-App zeigte 9.500 an. Frustrierend!
Also noch eine kleine Ehrenrunde.
Ende der Geschichte:
- Endzeit: 12:30 Uhr
- Tatsächliche Dauer: 2,5 Stunden
- Fazit: Bei meinem gemütlichen Tempo brauche ich deutlich länger als die angegebenen 80-150 Minuten.
Ich habe gelernt, dass die 10.000 Schritte für mich eher ein 2,5-Stunden-Projekt sind, wenn ich nicht gerade einen Zahn zulege.
#Fitness #Gesundheit #SchritteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.