Warum so weinerlich vor der Periode?

16 Sicht
Schwankende Hormonspiegel vor der Periode beeinflussen die Stimmung. Östrogen und Progesteron beeinflussen den Serotoninspiegel, der für gute Laune verantwortlich ist. Ein niedriger Serotoninspiegel kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und Niedergeschlagenheit führen.
Kommentar 0 mag

Warum bin ich vor meiner Periode so nah am Wasser gebaut?

Fast jede Frau kennt es: Die Tage vor der Menstruation sind geprägt von Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und manchmal sogar tiefer Traurigkeit. Doch woher kommt diese emotionale Achterbahnfahrt, die uns die Vorfreude auf die Periode oft vermiest? Die Antwort liegt in unserem Hormonhaushalt.

Während des Menstruationszyklus durchläuft der weibliche Körper ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Hormone. Vor allem Östrogen und Progesteron spielen eine entscheidende Rolle, und zwar nicht nur für den Zyklus selbst, sondern auch für unsere Gefühlswelt. Beide Hormone beeinflussen die Produktion von Serotonin, einem wichtigen Botenstoff im Gehirn, der für unsere Stimmung, den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden verantwortlich ist.

Sinkt der Östrogen- und Progesteronspiegel in den Tagen vor der Menstruation, so tut es ihm auch das Serotonin gleich. Dieser Abfall kann sich in vielfältiger Weise bemerkbar machen:

  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen: Was uns sonst kalt lässt, kann plötzlich zu einem emotionalen Ausbruch führen.
  • Niedergeschlagenheit und Traurigkeit: Die Welt erscheint grau und freudlos, und selbst kleine Aufgaben erscheinen unüberwindbar.
  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit: Der Körper fühlt sich schwer an, und selbst die kleinste Anstrengung kostet Überwindung.
  • Heißhungerattacken: Insbesondere auf Süßes und Kohlenhydrate, da diese die Serotoninproduktion kurzfristig ankurbeln können.

Doch keine Sorge, diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und verschwinden mit Einsetzen der Periode wieder.

Was kann man tun?

Auch wenn die hormonellen Veränderungen in der zweiten Zyklushälfte natürlich sind, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um deine Stimmung in dieser Zeit positiv zu beeinflussen:

  • Achte auf eine gesunde Ernährung: Insbesondere Vitamin B6 und Magnesium spielen eine wichtige Rolle für die Serotoninproduktion.
  • Bewege dich regelmäßig: Sport und Bewegung wirken stimmungsaufhellend und können Stress abbauen.
  • Gönn dir ausreichend Schlaf: Ausreichend Schlaf ist essentiell für ein ausgeglichenes Hormonsystem.
  • Entspannungstechniken: Yoga, Meditation oder autogenes Training können dir helfen, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen.
  • Sprich mit deinem Frauenarzt: Solltest du stark unter den Stimmungsschwankungen leiden, scheue dich nicht, mit deinem Frauenarzt darüber zu sprechen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Tage vor der Periode für viele Frauen eine emotionale Herausforderung darstellen. Indem du auf deinen Körper achtest und ihm gibst, was er braucht, kannst du diese Zeit jedoch besser überstehen und deinen Zyklus in seiner Gesamtheit wertschätzen.