Kann man in Polen das Wasser aus der Leitung trinken?

24 Sicht
Polnisches Leitungswasser erfordert Vorsicht. Abkochen oder Filtration sind empfehlenswert, da die Qualität der Leitungsrohre oft unbekannt ist. Öffentliche Brunnen bieten zwar eine Alternative, doch auch hier sollte man die Wasserqualität nicht ohne Weiteres als einwandfrei voraussetzen. Sicherheitshalber lieber filtern oder abkochen.
Kommentar 0 mag

Durstlöscher Leitungswasser? Vorsicht in Polen geboten!

Wer in Polen seinen Durst löschen möchte, greift instinktiv zum Wasserhahn. Doch Vorsicht: Leitungswasser ist in Polen zwar grundsätzlich trinkbar, sollte aber mit Bedacht konsumiert werden.

Obwohl die Wasseraufbereitung in Polen den EU-Standards entspricht, wirft die Beschaffenheit der Leitungsinfrastruktur Fragen auf. Insbesondere in älteren Gebäuden können veraltete Rohre die Wasserqualität negativ beeinflussen und beispielsweise Rost oder Sedimente abgeben.

Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich daher, polnisches Leitungswasser vor dem Trinken abzukochen oder zu filtern. Einfache Tischfilter oder Wasserfilterkannen sind in Supermärkten und Drogerien günstig erhältlich und bieten eine zuverlässige Methode, potenzielle Schadstoffe zu entfernen.

Eine beliebte Alternative zum Leitungswasser sind die zahlreichen öffentlichen Brunnen, die in vielen polnischen Städten zu finden sind. Doch auch hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Die Wasserqualität kann von Brunnen zu Brunnen variieren und ist nicht immer garantiert einwandfrei. Es empfiehlt sich daher, auch Brunnenwasser sicherheitshalber abzukochen oder zu filtern, bevor man es trinkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Leitungswasser in Polen ist zwar grundsätzlich trinkbar, sollte aber vor dem Verzehr vorsichtshalber abgekocht oder gefiltert werden. Gleiches gilt für Wasser aus öffentlichen Brunnen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift am besten zu abgefülltem Wasser aus dem Supermarkt.