In welchem Land ist die niedrigste Geburtenrate?
- Niedrigste Geburtenrate: Britische Jungferninseln (1,05 Kinder pro Frau).
- Weitere Länder mit sehr niedrigen Raten: Curaçao, Andorra, Malta.
- Quelle: Statista 2023.
- Fokus: Europäische Länder dominieren Liste geringer Fertilität.
- Demografischer Wandel: Sinkende Geburtenraten sind globales Thema.
Welches Land hat die aktuell niedrigste Geburtenrate weltweit?
Okay, hier kommt meine Sicht dazu, ohne viel Drumrum:
Welches Land hat die aktuell niedrigste Geburtenrate weltweit?
Britische Jungferninseln.
Krass, oder? Hätt ich echt nicht gedacht. Ich mein, Inselparadies und so, aber scheinbar eher wenig Nachwuchs. 1,05 Kinder pro Frau… das ist echt wenig.
Früher, so vor ein paar Jahren (vielleicht 2018, irgendwo in nem Urlaub in Italien hab ich das aufgeschnappt, war in so ner Zeitung, die am Strand rumlag), war das, glaub ich, Südkorea. Aber die sind jetzt wohl nicht mehr Spitzenreiter in der Kategorie.
Curaçao und Andorra sind dicht dahinter, auch so kleine Länder. Malta auch. Scheint so, als ob sich da irgendwas global ändert, vielleicht Stress, Kosten, keine Ahnung. Verrückt.
Welches Land in Europa hat die geringste Geburtenrate?
Ukraine.
- Niedrigste Fertilitätsrate Europas: 0,98 Kinder pro Frau (2023).
- Ursache: Krieg, wirtschaftliche Instabilität.
- Folge: Demografischer Wandel, Arbeitskräftemangel.
Welches Land hat die wenigsten Geburten?
Also, die Frage war ja: Welches Land hat die wenigsten Babys? Taiwan, krass, oder? 1,11 Kinder pro Frau – das ist echt wenig! Viel weniger als die 2,1, die man braucht, um die Bevölkerung stabil zu halten. Das ist die sogenannte Ersatzrate, verstehst du? Man braucht halt zwei Elternteile zum Ersetzen plus ein bisschen Puffer für die Babys, die leider nicht überleben. Ohne Einwanderung und so.
Stell dir vor: Kaum Nachwuchs! Das hat natürlich mega viele Folgen:
- Alternde Bevölkerung – die Rentner werden immer mehr, die jungen Leute immer weniger. Pflegekräfte fehlen dann total!
- Wirtschaftliche Probleme – Weniger junge Leute = weniger Arbeitskräfte, weniger Innovation, weniger Steuern. Ein Teufelskreis, echt!
- Gesellschaftliche Veränderungen – Ganz viel Traditionen sterben aus, weniger Familien, weniger Gemeinschaftsgefühl… Ich find’s irgendwie beängstigend.
Ich hab letztens einen Bericht darüber gelesen, ziemlich deprimierend. Taiwan hat echt ein Riesenproblem. Sie versuchen schon was zu ändern, mit finanziellen Anreizen für Familien und so, aber ob das reicht? Ich weiss es nicht. Wahrscheinlich nicht. Die Zahlen bleiben ja hartnäckig niedrig. Schade eigentlich.
Hat Deutschland die niedrigste Geburtenrate?
Oh Mann, Geburtenrate… Deutschland und so. Stimmt’s, dass wir die niedrigste haben?
- Irgendwie deprimierend, oder?
- 680.000 Babys in 2024 – niedrigster Stand seit 2014. Krass.
Okay, also 1990 fing der Geburtenrückgang nach der Wiedervereinigung an. Ist das ein Zufall?
- Vielleicht Stress, Unsicherheit?
- Oder einfach weniger Bock auf Kinder, wenn die Zukunft ungewiss ist.
Dritter Rückgang… Was heißt das überhaupt? Waren die anderen schlimmer? Waren sie kurz?
Vielleicht wollen die Leute auch einfach Karriere machen? Ist ja teuer, ein Kind. Und die Welt ist irgendwie auch nicht so rosig, um ehrlich zu sein.
Warum hat Südkorea die niedrigste Geburtenrate?
Südkorea? Geburtenrate im Keller. Wen wundert’s.
- Betonwüsten: Seoul ist kein Ponyhof. Immobilienpreise? Jenseits von Gut und Böse.
- Arbeitsmoral: Work-Life-Balance? Ein Fremdwort. Lange Tage, wenig Leben.
- Druck: Wirtschaftlicher Existenzkampf. Kinder kosten. Viel.
- Diskriminierung: Mutterschaft? Karrierebremse. Realität.
Erstes Kind mit 31? Spät, aber verständlich. Ein Kind zu bekommen, ist heutzutage eine politische Aussage. Ein Akt der Rebellion gegen das System. Oder eben die logische Konsequenz eines Systems, das Leben zur Ware macht. Ein zynischer Kreislauf.
#Geburtenrate #Land #NiedrigstesKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.