Wie hoch ist die Provision bei Myflyright?

18 Sicht

Myflyright sichert Ihnen Ihr Fluggastrechte-Entschädigung provisionsbasiert. Erfolgt die Durchsetzung Ihrer Ansprüche, fällt eine Provision von 25% zuzüglich Mehrwertsteuer an. Vorher entstehen Ihnen keine Kosten.

Kommentar 0 mag

Myflyright: Provision und Kosten für Fluggastrechte-Ansprüche

Fluggastrechte sind oft kompliziert und der bürokratische Aufwand zur Durchsetzung der Ansprüche kann abschreckend wirken. Myflyright bietet hier Unterstützung an, arbeitet aber provisionsbasiert. Das bedeutet: Sie zahlen nur, wenn Myflyright erfolgreich Ihre Entschädigung geltend macht. Doch wie hoch ist diese Provision genau?

Myflyright berechnet eine Provision von 25% des zugesprochenen Entschädigungsbetrags zuzüglich Mehrwertsteuer. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man vor der Inanspruchnahme des Services verstehen sollte. Die Höhe der Mehrwertsteuer richtet sich nach dem jeweiligen Land, in dem die Klage eingereicht wird und kann zwischen Ländern variieren. Es empfiehlt sich, die aktuelle Mehrwertsteuerangabe auf der Myflyright-Website zu überprüfen.

Wichtig ist jedoch zu betonen: Es fallen keine Kosten an, wenn Myflyright Ihre Ansprüche nicht durchsetzen kann. Das “No Win, No Fee”-Prinzip schützt Sie vor finanziellen Risiken im Falle eines Misserfolgs. Sie tragen also kein Risiko, indem Sie Ihre Ansprüche von Myflyright bearbeiten lassen.

Die 25% Provision zzgl. MwSt. berechnet sich ausschließlich auf den tatsächlich ausgezahlten Entschädigungsbetrag. Nebenkosten, wie z.B. Gerichtskosten, werden von Myflyright übernommen und sind nicht in der Provision enthalten. Dadurch erhalten Sie den maximal möglichen Entschädigungsbetrag, abzüglich der vereinbarten Provision.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Provision von Myflyright bei erfolgreicher Durchsetzung von Fluggastrechten beträgt 25% plus Mehrwertsteuer. Die Transparenz dieses Modells schützt die Kunden vor versteckten Kosten und bietet einen Anreiz für Myflyright, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Potenzielle Kunden sollten die Provision im Verhältnis zum potenziellen Entschädigungsbetrag abwägen und sich die aktuelle Mehrwertsteuerangabe auf der Myflyright-Website ansehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Die Kostenersparnis durch die Vermeidung eigener juristischer Schritte sollte ebenfalls berücksichtigt werden.

#Erstattung #Flug Recht #Provision