Bekommen Amerikaner Kindergeld?
Familien in den USA profitieren vom Kinderfreibetrag, einer Steuererleichterung, die bis zu 2.000 US-Dollar pro Kind beträgt. Ein Teil dieser Gutschrift, maximal 1.600 US-Dollar, kann als Rückerstattung ausgezahlt werden, was Familien mit geringerem Einkommen zugutekommt. Allerdings sind die genauen Bedingungen und Auszahlungsmodalitäten an bestimmte Einkommensgrenzen und schrittweise Regelungen gebunden.
Kindergeld in den USA: Kein Kindergeld im deutschen Sinne, aber Steuererleichterungen
Die Frage, ob Amerikaner “Kindergeld” erhalten, ist mit einem einfachen Ja oder Nein nicht zu beantworten. Denn im Gegensatz zum deutschen Kindergeld, das eine direkte, regelmäßige Zahlung an die Eltern darstellt, gibt es in den Vereinigten Staaten kein analoges System. Stattdessen profitieren Familien von verschiedenen steuerlichen Vergünstigungen, die in ihrer Wirkung dem Kindergeld ähneln, aber anders strukturiert sind. Der wichtigste Aspekt ist der Child Tax Credit (CTC).
Der CTC ist eine Steuergutschrift, die den zu zahlenden Bundessteuern abgezogen wird. Der Betrag pro Kind kann bis zu 2.000 US-Dollar betragen. Dieser Betrag ist jedoch nicht automatisch als Bargeld ausgezahlt. Vielmehr reduziert er die Steuerschuld. Für Familien mit geringem Einkommen ist der CTC besonders relevant, da ein Teil des Betrags, maximal 1.600 US-Dollar pro Kind, als refundable credit (erstattungsfähige Gutschrift) ausgezahlt wird. Das bedeutet, dass die Gutschrift auch dann ausgezahlt wird, wenn die Familie keine oder nur geringe Steuern schuldet. Dieser Aspekt ähnelt am ehesten dem deutschen Kindergeld.
Allerdings ist der Zugang zum vollen Betrag an Bedingungen geknüpft. Die Höhe des erhaltenen Betrags ist abhängig vom Einkommen der Familie und unterliegt schrittweisen Regelungen (phase-out). Übersteigt das Einkommen eine bestimmte Grenze, reduziert sich der erstattungsfähige Anteil und schliesslich der gesamte Anspruch. Zusätzlich gibt es Altersbeschränkungen für die Kinder, die den Anspruch auf den CTC begründen. Im Allgemeinen müssen die Kinder unter 17 Jahren sein.
Neben dem CTC gibt es weitere staatliche Programme, die Familien mit Kindern finanziell unterstützen, wie zum Beispiel das Earned Income Tax Credit (EITC), welches einkommensschwachen Arbeitnehmern zugutekommt, und staatliche Programme für Ernährungshilfe (wie SNAP) oder medizinische Versorgung (wie Medicaid). Diese Programme sind jedoch nicht direkt an die Anzahl der Kinder gekoppelt, sondern basieren auf Einkommen und anderen Faktoren.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Amerikaner erhalten kein direktes Kindergeld im deutschen Sinn. Sie profitieren jedoch vom Child Tax Credit, einer steuerlichen Erleichterung, die besonders Familien mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit einer Rückerstattung unterstützt. Um den vollen Betrag zu erhalten, müssen jedoch bestimmte Einkommens- und Altersbedingungen erfüllt werden. Die Unterstützung von Familien in den USA ist daher ein komplexes Geflecht aus verschiedenen, teilweise miteinander verknüpften Programmen, die sich deutlich von dem deutschen Kindergeld-System unterscheiden.
#Amerikaner #Kindergeld #SozialhilfeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.