Essen Amerikaner mehr Salz als andere Länder?
Obwohl Amerikaner viel Salz konsumieren, mit durchschnittlich 3,6 Gramm Natrium täglich, liegt ihre Aufnahme nicht an der Weltspitze. Ost- und Zentralasien, Osteuropa und der Nahe Osten weisen höhere Werte auf. Zu viel Salz erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magenkrebs.
Salz auf dem Teller: Essen Amerikaner wirklich mehr als der Rest der Welt?
Die weitverbreitete Annahme, Amerikaner würden Unmengen an Salz konsumieren, hält einer genaueren Betrachtung nicht ganz stand. Zwar ist ihre durchschnittliche tägliche Natriumaufnahme mit etwa 3,6 Gramm erheblich und liegt deutlich über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge von maximal 2 Gramm, doch im internationalen Vergleich befinden sie sich nicht an der Spitze.
Ost- und Zentralasien, insbesondere Länder wie China, Japan und Südkorea, weisen deutlich höhere Natriumzufuhr auf. Traditionelle Ernährungsgewohnheiten, die stark auf fermentierten Lebensmitteln, Sojasauce und gesalzenem Fisch basieren, tragen maßgeblich dazu bei. Auch in einigen osteuropäischen Ländern, beispielsweise in Russland und der Ukraine, liegt der Salzkonsum deutlich über dem amerikanischen Durchschnitt. Ähnliches gilt für den Nahen Osten, wo ebenfalls stark gesalzene Speisen und eingelegtes Gemüse verbreitet sind.
Während die USA also durchaus ein Problem mit übermäßigem Salzkonsum haben, wird die Situation oft übertrieben dargestellt. Der Fokus sollte weniger auf einem Vergleich mit anderen “Schuldigen” liegen, sondern vielmehr auf den gesundheitlichen Risiken, die mit einer hohen Natriumzufuhr einhergehen. Übermäßiger Salzkonsum erhöht nachweislich das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und bestimmte Krebsarten, insbesondere Magenkrebs.
Anstatt sich auf internationale Vergleiche zu konzentrieren, sollten sowohl in den USA als auch global Anstrengungen unternommen werden, um den Salzkonsum generell zu reduzieren. Dies kann durch Aufklärungskampagnen, die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit klaren Natriumangaben und die Reduzierung des Salzgehalts in verarbeiteten Lebensmitteln erreicht werden. Ein bewussterer Umgang mit Salz ist essenziell für die Gesundheit jedes Einzelnen, unabhängig von der Nationalität. Letztendlich zählt nicht, wer “mehr” Salz isst, sondern dass jeder Einzelne seinen Konsum auf ein gesundes Maß reduziert.
#Amerikaner #Ernährung #SalzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.