Was ist Hochdruck für Kinder erklärt?

22 Sicht

Hochdruckwetter entsteht, wenn sich schwere, kalte Luft senkt und so das Wetter sonnig und trocken macht. Im Gegensatz dazu bringt Tiefdruckwetter bewölkte und regnerische Bedingungen, da warme, feuchte Luft aufsteigt und kalte, feuchte Luft an ihre Stelle tritt.

Kommentar 0 mag

Hochdruck: Sonnenschein vom Himmel! (Erklärt für Kinder)

Stell dir die Luft vor, wie einen unsichtbaren Ozean, der uns umgibt. Dieser Luft-Ozean ist aber nicht immer ruhig, sondern manchmal ganz schön turbulent! Manchmal drückt die Luft ganz stark nach unten – das ist dann Hochdruck.

Stell dir einen großen, schweren Luftballon vor, der ganz langsam nach unten sinkt. So ähnlich ist es mit der Luft bei Hochdruck. Kalte Luft ist schwerer als warme Luft und sinkt deshalb ab. Wenn die kalte Luft absinkt, drückt sie stark auf die Erde. Das ist der Hochdruck!

Was passiert dann mit dem Wetter? Weil die Luft absinkt, kann sie keine Wolken bilden. Stell dir vor, du versuchst, einen Wolkenball aus einem dichten, schweren Teppich zu formen – das geht nicht so gut, oder? Genauso ist es mit der absinkenden Luft: Sie drückt die Wolken weg und das Wetter wird sonnig und trocken. Perfekt für einen Tag im Park oder zum Drachensteigen lassen!

Hochdruck bedeutet also:

  • Kalte, schwere Luft sinkt ab.
  • Es gibt wenig Wolken.
  • Das Wetter ist meist sonnig und trocken.

Im Gegensatz dazu gibt es noch Tiefdruck, da steigt warme, feuchte Luft auf und bildet Wolken – und da kann es dann regnen oder stürmen! Aber das ist eine andere Geschichte…

Ein kleiner Tipp: Wenn du beim Wetterbericht von Hochdruck hörst, kannst du dich auf schönes Wetter freuen! Pack deine Sonnencreme ein und genieße die Sonne!

#Erklärung #Hochdruck #Kinder