Warum hat Pluto seinen Planetenstatus verloren?
Warum Pluto seinen Planetenstatus verlor
In der Vergangenheit galten neun Himmelskörper als Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Doch im Jahr 2006 wurde Plutos Status durch die Internationale Astronomische Union (IAU) neu bewertet. Die Folge war, dass Pluto seinen Planetenstatus verlor und als Zwergplanet neu klassifiziert wurde.
Die Neubewertung der Planetendefinition
Die Entdeckung von Objekten wie Eris, die in Größe und Umlaufbahn Pluto ähnelten, veranlasste die IAU zu einer Überprüfung ihrer Definition eines Planeten. Die ursprüngliche Definition, die seit 1919 in Kraft war, lautete: “Ein Planet ist ein Himmelskörper, der (a) die Sonne umkreist, (b) genug Masse hat, um durch seine eigene Schwerkraft eine nahezu runde Form anzunehmen, und (c) seine Umlaufbahn von anderen Objekten freigeräumt hat.”
Plutos Versagen, seine Umlaufbahn freizuräumen
Pluto erfüllt die ersten beiden Kriterien der ursprünglichen Definition, scheitert aber am dritten. Seine Umlaufbahn kreuzt sich mit der von Neptun und wird von einer großen Ansammlung ähnlicher Objekte, dem Kuipergürtel, geteilt. Pluto hat diese Objekte nicht aus seiner Umlaufbahn “freigeräumt”, wie es die Definition erfordert.
Die neue Planetendefinition
Um dieses Problem zu beheben, überarbeitete die IAU ihre Planetendefinition im Jahr 2006. Die neue Definition lautet:
“Ein Planet ist ein Himmelskörper, der (a) die Sonne umkreist, (b) genug Masse hat, um durch seine eigene Schwerkraft eine nahezu runde Form anzunehmen, (c) seine Umlaufbahn von anderen Objekten freigeräumt hat und (d) nicht ein Satellit eines anderen Planeten ist.”
Plutos Neu-Klassifizierung als Zwergplanet
Gemäß der neuen Definition erfüllt Pluto die ersten drei Kriterien, aber nicht das vierte. Daher wurde er als Zwergplanet umklassifiziert. Ein Zwergplanet ist ein Himmelskörper, der (a) die Sonne umkreist, (b) genug Masse hat, um durch seine eigene Schwerkraft eine nahezu runde Form anzunehmen, (c) seine Umlaufbahn nicht von anderen Objekten freigeräumt hat und (d) kein Satellit eines anderen Planeten ist.
Fazit
Die Entdeckung von Objekten wie Eris, die in Größe und Umlaufbahn Pluto ähnelten, zwang die IAU dazu, ihre Planetendefinition zu überarbeiten. Die neue Definition schließt Pluto aus, da er seine Umlaufbahn nicht von anderen Objekten freigeräumt hat. Daher wurde Pluto als Zwergplanet neu klassifiziert, was seine Herabstufung vom neunten Planeten zu einem von vielen Objekten im Kuipergürtel markierte.
#2006 #Planetenstatus #PlutoKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.