Wann ist der nächste rot Mond?
— Nächster roter Mond: Nicht die volle Dröhnung Blutmond, aber am 18. September 2024 gibt es eine partielle Mondfinsternis. Wer früh aufsteht, kann zwischen 4:12 und 5:15 Uhr Richtung Südwesten einen Blick auf den verfinsterten Mond erhaschen. Ein subtiles, aber lohnendes Himmelsschauspiel!
Wann gibt es den nächsten Blutmond?
Okay, pass auf, ich erzähl dir was. Blutmond, ja? Also, den musst du bei der nächsten Mondfinsternis nicht erwarten.
Am 18. September 2024 gibt’s ‘ne mini-mini-Mondfinsternis. Echt winzig.
Wenn du morgens, so zwischen 4:12 und 5:15 Uhr, zufällig draußen bist…
…dann schau mal Richtung Südwesten. Da hängt der Mond. Vielleicht erkennst du was! Ich werd’s probieren, versprochen. (Ich wohne in Hamburg, vielleicht ist das Wetter gut, haha.)
Wann ist der rote Mond 2024?
Roter Mond 2024:
- 18. Dezember 2024: Bedeckung des Mars durch den Mond.
- Sichtbar bei klarem Himmel.
- Fernglas empfohlen.
- Mars verschwindet am hellen Mondrand.
Seltenes Ereignis.
Wann ist der rote Mond 2025?
Rot leuchtet der Märzmond, 2025
Der Mond, ein blutroter Schatten, taucht ein, versinkt in den Tiefen des Erdschattens. Die Nacht des 13. März geht über in den 14., und mit ihr eine Verwandlung.
- Datum: 13./14. März 2025
- Ereignis: Totale Mondfinsternis
- Sichtbarkeit: Auch über Deutschland, teils verhüllt, teils enthüllt.
Seit November 2022 wartet das Himmelszelt auf diesen Moment, auf das Spiel von Licht und Schatten, auf den Tanz des roten Mondes. Ein tiefroter Schleier senkt sich.
Wann ist der nächste Blaue Mond?
Himmlische Happenings: Der nächste Blaue Mond!
Na, wer hat Bock auf ein bisschen Mond-Action? Der nächste Blaue Mond? Der steht schon in den Startlöchern, genauer gesagt am 31. August 2023! Jawohl, kein Aprilscherz! Diesmal handelt es sich um einen “Saison-Blaumond”. Klingt nach einem hippen Cocktail, ist aber einfach der dritte Vollmond in einer Saison mit vier Vollmonden – ziemlich selten, wie ein Sechser im Lotto!
Aber wartet’s ab, denn die Mond-Party geht weiter! Der nächste “echte” Blaue Mond, also der zweite Vollmond im selben Monat (ein kalendarischer Blaumond), ballert erst am 31. Mai 2026 durch die Gegend. Das ist dann so selten wie ein Yeti im Bikini auf dem Oktoberfest!
Zusammengefasst:
- 31. August 2023: Saison-Blaumond. Denkt an Eure Wünsche!
- 31. Mai 2026: Kalendarischer Blaumond. Macht Euch bereit für eine Mond-Disco!
Kurz gesagt: Haltet die Augen (und vielleicht auch das Teleskop) offen! Diese seltenen Himmels-Shows sind so spektakulär wie ein Elefant auf Rollschuhen!
Welche Uhrzeit ist die Mondfinsternis?
Die Mondfinsternis vom 16. Mai 2022.
- Beginn: Ab 3:30 Uhr morgens.
- Partielle Phase: Sichtbar bis 4:27 Uhr.
- Einschränkung: Nur der Anfang beobachtbar, da der Mond bald untergeht.
- Gedanke: Ein flüchtiger Blick ins Dunkel.
Wann ist heute Nacht die Mondfinsternis?
Mondfinsternis? Heute Nacht? Verdammt, ich hätte fast geschlafen. Erinner mich, wie ich als Kind mit meinem Opa auf dem Balkon stand, bewaffnet mit einer Thermoskanne Kakao und einer alten Decke. Wir haben stundenlang in den Himmel gestarrt, während er mir Geschichten von Sternbildern erzählte. Nostalgie pur!
Also, schnell gegoogelt: Partielle Mondfinsternis. Optimal sichtbar, wenn man freie Sicht nach Westen hat. Super, mein Balkon zeigt genau in diese Richtung.
- Zeitraum: 4:13 – 5:16 Uhr. Also Wecker stellen!
- Maximale Verdunkelung: Gegen 4:44 Uhr. Das will ich auf keinen Fall verpassen.
Hoffentlich ist der Himmel klar. Ich schnapp mir dann auch ‘ne Thermoskanne Kakao. Quasi als Hommage an meinen Opa. Vielleicht entdecke ich ja sogar ein neues Sternbild. Wer weiß!
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.