Ist man mit 18 erwachsen oder heranwachsend?
Mit 18 gilt man in Deutschland als volljährig und somit als erwachsen. Das bedeutet die volle Geschäftsfähigkeit und Verantwortlichkeit vor dem Gesetz. Im Sozialrecht gibt es allerdings Sonderregelungen. Bis 21 kann man als Heranwachsender gelten, im SGB VIII sogar bis 27 als Junger Volljähriger – dies betrifft jedoch spezifische Unterstützungsangebote.
Also ehrlich, 18 – erwachsen? So richtig? Ich meine, klar, der Ausweis sagt das so. Volljährig, Geschäftsfähig, das ganze Programm. Man darf wählen gehen (habe ich gleich gemacht!), Auto fahren (endlich!), und Verträge abschließen (Handyvertrag, yeah!). Aber fühlt man sich deshalb gleich erwachsen? Ich glaube nicht.
Ich erinnere mich noch gut an meinen 18. Geburtstag. Große Party, alle Freunde da, Geschenke… Aber innerlich? Da war ich noch das gleiche etwas chaotische, manchmal unsichere Mädchen wie mit 17. Plötzlich verantwortlich für alles sein? Puh! Das war schon ein komischer Gedanke. Und mal ehrlich, wer kennt sich mit 18 schon mit Steuern und Versicherungen aus? Zum Glück gab’s da Unterstützung von meinen Eltern – auch wenn ich natürlich so getan hab, als hätte ich alles im Griff. 😉
Diese Sache mit dem “Heranwachsender” bis 21, oder sogar 27 im SGB VIII… Das fand ich irgendwie beruhigend. So als gäbe es eine Art Übergangszeit. Man ist zwar offiziell erwachsen, aber eben doch noch nicht ganz. So ein bisschen Absicherung, falls doch mal was schiefgeht. Meine Cousine zum Beispiel, die hat mit 22 noch Unterstützung vom Jugendamt bekommen, weil sie ihre Ausbildung abgebrochen hatte und nicht wusste, wie es weitergehen soll. Das fand ich gut. Sie hätte sonst ziemlich alleine dagestanden.
Also ja, mit 18 ist man per Gesetz erwachsen. Aber ob man sich auch so fühlt? Das ist, glaube ich, eine ganz andere Geschichte. Das kommt wohl erst mit der Zeit, mit den Erfahrungen, die man macht. Und vielleicht ist es auch okay, wenn das ein bisschen dauert. Oder was meint ihr?
#Erwachsen#Heranwachsend#VolljährigKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.