Ist die Fallgeschwindigkeit abhängig von der Masse?
Ohne Luftwiderstand ist die Fallgeschwindigkeit unabhängig von der Masse. Die Fallgesetze besagen, dass alle Körper, egal wie schwer oder welche Form sie haben, im Vakuum mit der gleichen Geschwindigkeit fallen. Die Masse beeinflusst die Fallgeschwindigkeit nur durch den Luftwiderstand.
Okay, lass uns das mal angehen. Hier ist mein Versuch, den Artikel aus einer persönlichen Perspektive zu bearbeiten, mit dem Ziel, ihn echter und menschlicher klingen zu lassen:
Fallen alle Dinge gleich schnell? Oder spielt das Gewicht doch eine Rolle?
Die Frage hat mich als Kind schon wahnsinnig gemacht: Fällt jetzt ein Stein schneller als eine Feder? Bauchgefühl sagt ja, oder? Aber… stimmt das wirklich?
Was ich gelernt habe (und ich muss gestehen, das war nicht in der Schule, sondern eher so beim Rumgoogeln), ist folgendes: Wenn es keine Luft gäbe, dann würden alle Sachen gleich schnell fallen! Stell dir das mal vor! Egal, ob das ein Elefant oder ein Staubkorn ist, sie würden im luftleeren Raum Seite an Seite runterfallen. Krass, oder?
Das nennt man, glaube ich, “Fallgesetze”. Klingt mega kompliziert, ist aber eigentlich nur eine fancy Art zu sagen: Die Schwerkraft zieht an allen Dingen gleich stark (im Vakuum, wohlgemerkt!).
Okay, aber warum fällt dann die Feder langsamer? Tja, da kommt der blöde Luftwiderstand ins Spiel. Der bremst die Feder halt viel stärker aus als den Stein. Stell dir vor, du willst mit einem Fallschirm springen – der Luftwiderstand ist dein Freund! Aber beim Fallen eines Steins ist er eher ein Störfaktor.
Ich erinnere mich, als ich mal versucht habe, das mit meinen Kids zu demonstrieren. Wir hatten eine Feder und einen kleinen Ball. Der Ball ist natürlich wie ein Stein runtergesaust, die Feder hat rumgeeiert und ewig gebraucht. Dann hab ich die Feder zerknüllt, so dass sie kompakter war. Und was ist passiert? Sie ist schneller gefallen! Nicht so schnell wie der Ball, aber deutlich besser.
Also, die Masse beeinflusst die Fallgeschwindigkeit, aber eben nur, weil sie den Luftwiderstand beeinflusst. Schwerere Sachen sind meistens kompakter und haben dadurch weniger Luftwiderstand. Oder so ähnlich. Ich bin kein Wissenschaftler, ich versuche’s nur zu verstehen! 😉
Man könnte jetzt mit komplizierten Formeln anfangen, aber ehrlich gesagt, wer will das schon? Wichtig ist doch, dass wir verstehen: Eigentlich würden alle Dinge gleich schnell fallen. Die Welt ist halt nur nicht perfekt und hat uns den Luftwiderstand eingebrockt.
#Abhängig#Fallgeschwindigkeit#MasseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.