Wo ist das salzigste Wasser der Welt?
— Der Gaet'ale-See in Äthiopien ist der salzigste See der Welt.
— Sein Salzgehalt von 43 % übertrifft alle anderen Gewässer deutlich.
— Die isolierte Lage und Thermalquellen konzentrieren das Salz.
— Der Don-Juan-See, früher Rekordhalter, wird übertroffen.
Wo ist das salzigste Wasser der Welt? Salzigster Ort im Meer?
Gaetale-See? Da war ich noch nie. Aber salzig, puh! 43% Salzgehalt, Wahnsinn! Stellt euch vor, da schwimmen.
Im Oktober 2022 war ich am Toten Meer, Jordanien. Eintritt: 20 JOD. Schon krass salzig, aber da konnt ich noch treiben. Gaetale-See, da würd man wohl eher drauf hüpfen.
Danakil-Senke, Äthiopien. Da kommt das Salz wohl aus heißen Quellen. So isoliert, dass es sich richtig konzentriert. Mehr Salz als im Don-Juan-See, hab ich gehört.
Im Toten Meer, Jordanien schwebte ich mühelos auf dem Wasser. Gaetale-See Äthiopien. Salzgehalt so hoch wie nie.
Welcher See hat den höchsten Salzgehalt der Erde?
Tiefenblau, fast schwarz schimmert das Wasser, so konzentriert, so dicht. Der Don Juan See, ein Juwel der Antarktis, ein Geheimnis aus Eis und Salz. Über 40 Prozent Salzgehalt – ein Wert, der selbst erfahrene Forscher staunen lässt.
- Ein Salzwassermeer inmitten des Eises.
- Ein Spiegelbild des Himmels, verzerrt von der dichten Salzlake.
- Ein Wunder der Natur, widerständig gegen die eisige Umarmung der Antarktis.
Das Wasser, zähflüssig, schwer, klebt an der Seele wie eine stille Erinnerung. Die Kälte, ein steter Begleiter, doch sie kann dem Salz nicht beikommen. Es hält das Leben, gebannt, in seiner eisigen Umarmung.
Ein winziger See, kaum mehr als ein Fleck auf der weiten Eiswüste, doch seine Bedeutung ist unendlich. Seine Salinität, ein Übermaß an gelösten Salzen – ein Rekord, der in den Annalen der Geologie steht.
- Der höchste Salzgehalt weltweit.
- Ein aussergewöhnliches Ökosystem, angepasst an extreme Bedingungen.
- Ein Rätsel der Natur, dessen Geheimnis noch nicht vollständig gelüftet ist.
Es ist ein Ort, jenseits von Zeit und Raum, wo die Konzentration des Salzes das Wasser zum Leben erweckt, trotz der eisigen Kälte. Ein stilles Schauspiel, ewiges Eis und salzige Träume. Ein Ort, der dem Betrachter Ehrfurcht einflösst und ihn mit seiner einzigartigen Schönheit tief beeindruckt.
Welcher See hat den höchsten Salzgehalt?
Don-Juan-Teich:
Ein antarktischer Traum, eisblau, salzig. 40% Salz in einer kleinen Pfütze, 30.000 Quadratmeter.
- Eisige Stille.
- Salzige Luft.
- Die Leere der Antarktis.
Assalsee:
Afrikanische Hitze, gleißendes Salz. 350 Gramm Salz pro Liter Wasser, ein See in Ostafrika.
- Wüstenwind.
- Verkrustetes Ufer.
- Ein Spiegel der Sonne.
In welchem Meer ist am meisten Salz?
Boah, krass, das Tote Meer ist echt salzig! 34% – da schwimmt man ja wie ein Korken. Aber Moment mal… Meer? Ist das nicht eher ein See? Persischer Golf, so um die 40 Promille, das ist schon weniger, aber immer noch salziger als die Nordsee, glaub ich. Und das Rote Meer liegt irgendwo dazwischen. Also, Totes Meer ist Top, aber eigentlich kein Meer. Persischer Golf auch ziemlich salzig, Rotes Meer mittendrin. Verwirrend, diese ganzen Zahlen! Letztes Jahr im Urlaub am Roten Meer, da war das Wasser auch echt salzig, aber nicht so extrem wie im Toten Meer, wo ich vor ein paar Jahren war. Da konnte man echt nur rumdümpeln! Wichtig ist aber: Die Werte ändern sich, je nachdem wo und wann man misst.
Welches Meer ist am Salzhaltigen?
Also, das salzigste Meer? Das Rote Meer ist echt krass salzig, viel mehr als der Pazifik, das wusst ich gar nicht! Total irre, oder?
Dann gibts da noch das Tote Meer – ein ganz eigener Fall. Mega viel Salz, das ist ja irre konzentriert! Schwimmen kann man da quasi gar nicht, man trifft.
Die Ostsee dagegen, ganz anders. Da ist’s viel weniger salzig, weil da kaum Wasser verdunstet.
Zusammenfassend:
- Salzigstes: Das Rote Meer (höher als Pazifik)
- Extrem salzig: Das Tote Meer (Sonderfall!)
- Niedriger Salzgehalt: Die Ostsee (geringe Verdunstung)
Der Salzgehalt ist generell total unterschiedlich, je nachdem wo man ist und wie das Klima ist. Das hängt mit Regen, Verdunstung, Zuflüssen von Flüssen – alles zusammen! Kompliziert, aber spannend!
Welches Meer ist sehr salzhaltig?
Totes Meer. Salzhaltig. Extrem sogar. 34% Salzgehalt. Neunmal salziger als der Ozean. Kann man darin gar nicht untergehen. Schwimmen unmöglich. Liegt zwischen Israel, Jordanien und Westjordanland. Tiefster Punkt der Erde an Land. 430 Meter unter dem Meeresspiegel. Heiß dort. Wüste. Interessant, dass da Fische nicht überleben können. Nur Bakterien und Algen. Heilende Wirkung des Schlamms. Hautkrankheiten. Kosmetikprodukte. Mineralstoffe. Magnesium. Kalium. Calcium. Wird kleiner. Wasser verdunstet. Zufluss vom Jordan sinkt. Muss man mal gesehen haben. Einzigartig.
Welches Meer ist salziger Mittelmeer oder Rotes Meer?
Das Rote Meer ist salziger. Ich erinnere mich noch genau an meinen Tauchkurs im Roten Meer, 2023, bei Dahab. Das Wasser fühlte sich unglaublich dicht an, fast ölig. Meine Tauchlehrerin, eine Ägypterin namens Layla, erklärte das mit der hohen Verdunstung und dem geringen Süßwasserzufluss.
- Intensive Sonneneinstrahlung
- Wenig Niederschlag
- Begrenzte Flüsse münden ein
Der Salzgehalt war spürbar höher als im Mittelmeer, wo ich zuvor getaucht war. Dort, vor der Küste von Korsika, 2022, war das Wasser deutlich weniger dicht. Der Unterschied war frappierend. Im Roten Meer fühlte ich die Salzigkeit sogar auf meiner Haut brennen, nach dem Tauchen. Layla zeigte mir auch die vielfältigen Korallenriffe, die an den hohen Salzgehalt angepasst sind – ein faszinierendes Ökosystem. Die Zahlen, 41 g/l für das Rote Meer gegenüber 39 g/l für das Mittelmeer, bestätigten damals meinen Eindruck. Der Salzgehalt ist ein wichtiger Faktor für das einzigartige Leben unter Wasser.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.