Wie viel Druck ist im Weltall in bar?
Im Weltall herrscht ein extrem hohes Vakuum, weit unterhalb von 10⁻¹² Millibar. Dieser geringe Druck, nahezu ein perfektes Vakuum, ermöglicht die ungestörte Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung und den freien Flug von Objekten ohne Luftwiderstand.
Der Druck im Weltraum ist nicht einheitlich und variiert je nach Region. Während der Begriff “Weltraum” oft Bilder eines absolut leeren Raumes heraufbeschwört, ist er in Wirklichkeit von einer extrem dünnen Materie, dem interstellaren Medium, erfüllt. Dieses Medium besteht aus Gas, Plasma, Staub und kosmischer Strahlung. Daher kann man nicht von einem Druck im Weltraum sprechen.
Im intergalaktischen Raum, also dem Raum zwischen den Galaxien, herrscht der geringste Druck. Hier liegt er bei weniger als 10⁻¹⁷ Millibar, ein nahezu perfektes Vakuum. Selbst im interstellaren Raum innerhalb unserer Galaxie, der Milchstraße, ist der Druck extrem niedrig, typischerweise zwischen 10⁻¹⁶ und 10⁻¹⁴ Millibar.
Im Vergleich dazu beträgt der Luftdruck auf der Erde auf Meereshöhe etwa 1013 Millibar. Dieser enorme Unterschied verdeutlicht die extreme Leere des Weltraums. Die geringe Dichte der Materie im Weltraum hat weitreichende Konsequenzen:
- Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung: Die geringe Teilchendichte ermöglicht die nahezu ungehinderte Ausbreitung von Licht und anderen elektromagnetischen Wellen über gigantische Distanzen. Dies erlaubt uns, weit entfernte Sterne und Galaxien zu beobachten.
- Freier Flug ohne Luftwiderstand: Raumfahrzeuge und andere Objekte im Weltraum erfahren praktisch keinen Luftwiderstand. Einmal in Bewegung gesetzt, behalten sie ihre Geschwindigkeit und Richtung bei, solange keine anderen Kräfte auf sie wirken.
- Extreme Temperaturunterschiede: Die geringe Dichte der Materie bedeutet auch, dass Wärme nur schlecht gespeichert und transportiert werden kann. Daher können im Weltraum extreme Temperaturunterschiede zwischen sonnenbeschienenen und beschatteten Bereichen auftreten.
- Sublimation: Flüssigkeiten verdampfen im Vakuum des Weltraums extrem schnell, ein Prozess der als Sublimation bezeichnet wird. Auch Eis kann direkt in den gasförmigen Zustand übergehen.
Die Erforschung des Drucks und der Zusammensetzung des interstellaren Mediums ist für das Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Sternen und Galaxien von entscheidender Bedeutung. Die Messung dieses extrem niedrigen Drucks stellt eine große Herausforderung dar und erfordert hochsensible Instrumente auf Raumsonden und Teleskopen.
#Bar Druck #Vakuum Druck #Weltraum DruckKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.