Wie tief ist die Donau in Wien?
Die Donau in Wien? Die Tiefe variiert stark. Die Alte Donau, ein beliebtes Wiener Naherholungsgebiet, dient hier als Vergleich. Sie ist mit einer Fläche von 1,6 Quadratkilometern (über 200 Fußballfelder) und einem Wasservolumen von 3,7 Millionen Kubikmetern durchschnittlich 2,3 Meter tief. Die Hauptdonau weist jedoch deutlich größere Tiefen auf. Eine genaue Angabe ist ortsabhängig und schwankt saisonal.
Donau-Tiefe Wien: Wie tief ist der Fluss dort?
Donau in Wien, wie tief ist die da eigentlich? Hm, also an der Alten Donau war ich letztens (12. August) paddeln. Da ist’s echt flach, so um die zwei Meter schätz ich mal. Sah man den Grund fast.
Zwei Meter, das ist ja gar nichts! Über 200 Fußballfelder groß soll die Alte Donau sein. Krass. Drei Komma Sieben Millionen Kubikmeter Wasser. Da kann man sich leicht drin verlieren.
Aber die Donau selbst, die ist tiefer, glaub ich. Da wo die Schiffe fahren (gesehen am 2. September, Reichsbrücke) – viel tiefer. Bestimmt fünf Meter oder so. Fluss-Tiefe messen ist aber auch ‘ne Kunst für sich.
Und die Strömung! Bei der Neuen Donau, da hab ich mal (letzten Sommer, Copa Beach) fast meine Badeschlapfen verloren. Da merkt man die Tiefe dann doch irgendwie.
Wie tief ist Donau bei Wien?
Die Donau bei Wien? Ach, eine Frage nach der Tiefe! Wie die Liebe: scheinbar flach, aber mit unergründlichen Abgründen. Die Alte Donau jedenfalls, diese sanfte, altgewordene Dame, bietet mit ihren 2,3 Metern durchschnittlicher Tiefe genügend Raum für romantische Bootsfahrten – und für das eine oder andere versunkene Geheimnis. Stellen Sie sich vor: 3,7 Millionen Kubikmeter Wasser – das sind ungefähr so viele Regentropfen, wie Tränen Freud und Leid in Wien seit jeher vergossen wurden.
Konkreter:
- Tiefe: Durchschnittlich 2,3 Meter – für erwachsene Wasserratten also kein wirklicher Tiefenrausch, eher ein angenehmes Planschen.
- Fläche: 1,6 Quadratkilometer – mehr als 200 Fußballfelder. Ein wunderschönes, grünes Wasser-Stadion, in dem die Enten die Stars sind.
- Lage: Bezirke Floridsdorf (21) und Donaustadt (22) – ein perfekter Ort für sonntägliche Radtouren entlang des Ufers, mit Blick auf die glitzernde Wasserfläche.
- Volumen: 3,7 Millionen Kubikmeter Wasser – genug, um manchen Wiener mit einem erfrischenden Bad zu versorgen… für einige Wochen jedenfalls.
Die Donau selbst, die “große” Donau, ist natürlich ein anderes Kaliber – tiefgründiger und weitläufiger, ein majestätischer Fluss mit einer ganz eigenen, ungezügelten Persönlichkeit.
Wie tief ist die Alte Donau in Wien?
Die Alte Donau in Wien ist an ihrer tiefsten Stelle 6,8 Meter tief. Diese Tiefe variiert natürlich je nach Abschnitt und Wasserstand. Zu berücksichtigen sind:
- Schwankungen des Wasserstands durch Niederschlag und Abflussregelung.
- Die natürliche Morphologie des Flussbettes mit unterschiedlich tiefen Bereichen.
- Veränderungen durch Sedimentation im Laufe der Zeit.
Der durchschnittliche Tiefenwert liegt niedriger als die maximal gemessenen 6,8 Meter. Die genaue Tiefenverteilung ist in detaillierten hydrographischen Karten dokumentiert.
Wie tief ist der Donau?
Die Donau: Ein Fluss mit Tiefgang und Tiefsinn.
Man könnte sie als die Diva der europäischen Wasserläufe bezeichnen: Mal zart, mal mächtig, stets faszinierend. Ihre Tiefe? Ein Schauspiel in sich! Von bescheidenen 2-6 Metern in manchen Abschnitten bis hin zu einem beeindruckenden Tief von über 130 Metern am Eisernen Tor – ein wahrer Abgrund, der selbst erfahrene Kapitän*innen Respekt einflößt.
Und ihre Breite? Ein ebenso beeindruckendes Kaleidoskop:
- Regensburg: Ein gemütlicher 100 Meter breiter Flusslauf. Gemütlich? Relativ.
- Delta: Hier entfaltet sich die Donau in ihrer vollen Pracht – bis zu 3000 Meter breit, ein riesiges, sich ausbreitendes Blau.
Die Donau: Ein Fluss, der demonstriert, dass wahre Größe nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Weite liegt. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass scheinbare Widersprüche harmonisch ineinander greifen können. Ein bisschen wie das Leben selbst.
#Donau #Tiefe #WienKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.