Was passiert mit Wasser bei 0 Grad?

14 Sicht

Wasser gefriert bei 0 Grad Celsius zu Eis. Der Aggregatzustand ändert sich von flüssig zu fest. Diese Zustandsänderung beeinflusst physikalische Eigenschaften wie Dichte und Volumen. Reiner Wasserdampf ist unsichtbar; sichtbarer "Dampf" besteht aus kleinen, kondensierten Wassertröpfchen.

Kommentar 0 mag

Was passiert mit Wasser bei 0 Grad Celsius?

Okay, pass auf, hier kommt’s, ganz locker aus der Hüfte, so wie ich’s halt sehe:

Was passiert mit Wasser bei 0 Grad Celsius?

Wasser gefriert. Eiszeit, quasi.

Klar, ab null Grad wird’s eisig. Hab ich schon oft genug gesehen, beim Eiskratzen im Winter. Brrr! War ‘n scheiß Job, jedes Mal.

Unter Null, dann haste Eis. Logisch, oder? Das Wasser wird fest, kristallklar, wenn’s gut läuft. Hat was, find ich.

Wasser, das ändert sich ständig. Mal flüssig, mal dampfig, mal gefroren. Wie’n Chamäleon, nur mit Aggregatzuständen.

Dampf ist unsichtbar? Echt jetzt? Krass. Immer gedacht, das wär der Dampf, den man so sieht. Aber nee, sind wohl Mini-Tröpfchen. Aha-Effekt!

#Eis #Schmelzen #Wasser: