Was bedeutet schwarzer Mond?

63 Sicht
Ein Schwarzer Mond tritt auf, wenn innerhalb eines Monats zwei Neumonde stattfinden. Der zweite Neumond ist unsichtbar, da die Sonne ihn nur auf der von uns abgewandten Seite des Mondes beleuchtet. Das Phänomen ist ein astronomisches Ereignis, kein meteorologisches.
Kommentar 0 mag

Was bedeutet ein Schwarzer Mond?

Im Bereich der Astronomie bezeichnet ein Schwarzer Mond ein seltenes Ereignis, bei dem innerhalb eines einzelnen Kalendermonats zwei Neumonde auftreten. Dieses Phänomen ist von einem meteorologischen Ereignis, auch bekannt als “Neumond”, zu unterscheiden.

Ursachen für einen Schwarzen Mond

Ein Schwarzer Mond tritt auf, wenn der Mond seine Umlaufbahn um die Erde in weniger als 29,5 Tagen abschließt, der durchschnittlichen Dauer eines Mondzyklus. In diesem Fall findet ein Neumond statt, bevor der vorherige Neumondzyklus abgeschlossen ist.

Wenn der zweite Neumond stattfindet, ist er von der Erde aus nicht sichtbar, da die von der Sonne beleuchtete Seite des Mondes auf die Erde abgewandt ist. Daher wird er als “Schwarzer Mond” bezeichnet.

Häufigkeit eines Schwarzen Mondes

Schwarze Monde sind relativ seltene Ereignisse. Sie treten etwa alle 32 bis 33 Monate auf. Das letzte Mal ereignete sich ein Schwarzer Mond im Oktober 2016, und das nächste Mal wird er voraussichtlich im Mai 2023 stattfinden.

Auswirkungen eines Schwarzen Mondes

Obwohl ein Schwarzer Mond ein interessantes astronomisches Ereignis ist, hat er keine nennenswerten Auswirkungen auf die Erde oder ihre Bewohner. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass er mit irgendwelchen Naturkatastrophen oder anderen ungewöhnlichen Ereignissen in Verbindung steht.

#Mondphase #Neumond #Schwarzer Mond