Wann ist der dunkelste Tag 2024?

56 Sicht
Der Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag des Jahres 2024. Am 21. Dezember erreicht die Sonne ihren tiefsten Stand am Himmel. Die Tage werden ab diesem Zeitpunkt wieder länger.
Kommentar 0 mag

Wann ist der dunkelste Tag 2024?

Für die Nordhalbkugel der Erde wird der dunkelste Tag im Jahr 2024 auf den 21. Dezember fallen. An diesem Tag ereignet sich die Wintersonnenwende, die den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres markiert.

Was ist die Wintersonnenwende?

Die Wintersonnenwende tritt auf, wenn die Sonne ihren tiefsten Punkt am Himmel erreicht. Dies geschieht, weil die Erdachse in diesem Moment von der Sonne weg geneigt ist. Für die Nordhalbkugel bedeutet dies, dass der Sonnenstand am niedrigsten ist und die Tage am kürzesten sind.

Wie lange ist die Nacht zur Wintersonnenwende?

Die Länge der Nacht zur Wintersonnenwende variiert je nach Breitengrad. In höheren Breitengraden, wie zum Beispiel Skandinavien, kann die Nacht bis zu 20 Stunden oder länger dauern. In niedrigeren Breitengraden, wie zum Beispiel dem Mittelmeerraum, ist die Nacht kürzer, aber immer noch deutlich länger als im Sommer.

Was passiert nach der Wintersonnenwende?

Nach der Wintersonnenwende beginnen die Tage wieder länger zu werden. Dies geschieht, weil die Erdachse sich wieder zur Sonne hin neigt. Die Sonne steigt jeden Tag höher am Himmel auf und die Nächte werden kürzer.

Fazit

Der dunkelste Tag 2024 auf der Nordhalbkugel ist der 21. Dezember. An diesem Tag findet die Wintersonnenwende statt, die den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres markiert. Nach der Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger, da sich die Erdachse wieder zur Sonne hin neigt.

#2024 #Dunkelstertag #Wintersonnenwende