Sind Kometen aus Eis?

17 Sicht

Kometen sind Überreste aus der Entstehung des Sonnensystems und ähneln Asteroiden. Sie bestehen aus einer Mischung aus Eis, Staub und porösem Gestein. Sie entstanden in den äußeren, kalten Regionen des Sonnensystems, wo sich Wasserstoff- und Kohlenstoffverbindungen in Eis umwandelten.

Kommentar 0 mag

Sind Kometen aus Eis?

Die einfache Antwort lautet: Ja, Kometen bestehen zum Großteil aus Eis, aber es ist komplizierter als das. Sie sind keine massiven Eisblöcke, sondern eher eine Mischung aus verschiedenen gefrorenen Substanzen, Staub und Gestein, was ihnen den Spitznamen “schmutzige Schneebälle” eingebracht hat.

Um das genauer zu erläutern: Kometen entstanden in den kalten Außenbezirken unseres Sonnensystems, jenseits der Neptunbahn im Kuipergürtel und in der noch weiter entfernten Oortschen Wolke. Dort herrschen extrem niedrige Temperaturen, die das Gefrieren von Wasser, Kohlendioxid, Methan und Ammoniak zu Eis ermöglichen. Diese Eispartikel vermischten sich mit Staub und Gesteinsbrocken und bildeten so die Kometenkerne.

Die Zusammensetzung eines Kometenkerns ist also nicht homogen. Neben Wassereis finden sich auch Trockeneis (gefrorenes Kohlendioxid), gefrorenes Methan und Ammoniak sowie Silikate, organische Moleküle und diverse Metalle. Der Anteil dieser Komponenten variiert von Komet zu Komet.

Wenn sich ein Komet der Sonne nähert, sublimieren die gefrorenen Substanzen, d.h. sie gehen direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Dadurch entsteht die charakteristische Koma, eine diffuse Hülle aus Gas und Staub, die den Kern umgibt. Der Sonnenwind bläst die Koma zu einem oder mehreren Schweifen aus, die Millionen von Kilometern lang sein können. Die typischen Schweife eines Kometen bestehen aus einem Staubschweif und einem Ionenschweif.

Es ist wichtig zu betonen, dass der sichtbare Teil eines Kometen, also Koma und Schweif, hauptsächlich aus Gas und Staub besteht, die vom Kern freigesetzt werden. Der Kern selbst, der Ursprung dieser Aktivität, bleibt relativ klein und ist von der Erde aus meist nicht direkt beobachtbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eis ein wesentlicher Bestandteil von Kometen ist, aber sie sind mehr als nur Eis. Sie sind komplexe Gebilde aus Eis, Staub und Gestein, die uns wertvolle Einblicke in die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems bieten. Ihre Zusammensetzung und ihr Verhalten bei Annäherung an die Sonne machen sie zu faszinierenden Objekten der astronomischen Forschung.

#Eis #Himmel #Kometen