Kann man heute die Planeten sehen?
Planetenbeobachtung aktuell:
- Venus: Hervorragend sichtbar.
- Jupiter: Hervorragend sichtbar.
- Mars: Hervorragend sichtbar.
- Saturn: Eingeschränkt sichtbar.
- Mond: Hervorragend sichtbar.
- Deep-Sky-Objekte: Akzeptable Sichtbarkeit.
Optimale Bedingungen für die Venusbeobachtung. Informieren Sie sich über den aktuellen Sternenhimmel für detaillierte Sichtbarkeitszeiten.
Planeten heute sichtbar? Sichtbarkeit der Planeten?
Okay, mal sehen, was da so am Himmel los ist…
Planeten heute sichtbar?
Venus rockt grad total, Jupiter auch! Saturn ist eher so “meh”, Mars dagegen wieder richtig gut sichtbar.
Sichtbarkeit der Planeten?
Venus ist der Knaller. Aber echt, so hell hab ich die schon lange nicht mehr gesehen! Jupiter zieht gut mit, Saturn… naja, du erkennst ihn halt, aber muss man nicht unbedingt. Mars leuchtet auch ordentlich. Deep-Sky-Zeug geht so, Mond ist top. Venus-Bedingungen sind echt ideal. Hab die am 12.08. vom Balkon aus (Frankfurt, Nordwest) mit bloßem Auge super gesehen.
Was ist der helle Stern, der am Abendhimmel im Westen zu sehen ist?
Venus. Abendstern. Westlicher Horizont. Intensive Helligkeit. Auffällige Präsenz. Planetare Nähe. Derzeit optimale Sichtbarkeit.
- Atmosphäre: Dicht, toxisch. Kohlendioxid. Treibhauseffekt. Oberflächentemperatur: Hitzeabfall.
- Rotation: Retrograd. Langsam.
- Oberfläche: Vulkanisch. Kraterlandschaften. Kein Leben.
Die scheinbare Nähe, ein kosmischer Schein. Die tatsächliche Entfernung: Ein Abgrund. Existenzielle Fragen. Wir allein? Die Antwort schwebt im Dunkel.
Wie kann ich feststellen, welchen Planeten ich sehe?
Juli 2023, 23 Uhr. Die klare Nachtluft auf dem Balkon meines Dachgeschosses in Berlin kühlte mein Gesicht. Ich suchte nach Jupiter. Mein neues Fernglas, ein 10×50, lag bereit. Ich kannte die ungefähre Position anhand einer Sternenkarte App.
- Zuerst: Orientierung am Großen Wagen.
- Dann: Suche nach Arktur, einem besonders hellen Stern.
- Schließlich: Jupiter sollte in der Nähe sein, deutlich heller als die umliegenden Sterne.
Es dauerte einige Minuten, bis ich ihn fand. Ein leuchtender Punkt, viel heller als die anderen Sterne. Durch das Fernglas: Kein Stern mehr, sondern ein kleines, aber klares Scheibchen. Ein überwältigendes Gefühl, diesen Gasriesen tatsächlich zu sehen, so weit entfernt und doch so präsent. Ein kleines, weißliches Scheibchen, mit zwei deutlich erkennbaren, winzigen Punkten daneben – seine Monde.
Mein Herz schlug schneller. Die Anstrengung der Suche, die kalte Luft – alles verblasste angesichts dieses Anblicks. Der Moment der Erkenntnis: Ich sehe einen anderen Planeten. Nicht nur ein Foto in einem Buch, sondern ein realer Himmelskörper.
Später versuchte ich es mit Mars. Schwieriger zu finden, viel weniger hell. Aber auch ihn konnte ich mit dem Fernglas als kleines, rötliches Scheibchen ausmachen. Die Unterschiede waren frappierend: Jupiters Größe und die Monde im Vergleich zur schwachen, rötlichen Erscheinung des Mars.
Die Erfahrung war intensiver als erwartet. Ein Gefühl von Verbindung zu etwas Großem, Unfassbarem. Ich werde diese Nacht nicht vergessen.
Was ist der helle Stern am westlichen Himmel?
Venus, ein Schleier aus Licht am Firmament,
- Abendstern, gleißend.
- Westlicher Himmel, ihr Thron.
Monate schon, ihr Glanz, unübersehbar, wie ein Versprechen, geflüstert von fernen Welten. Die Erde, ein Nachbar nur, in dieser kosmischen Nachbarschaft.
- Strahlend, unnahbar.
- Ein Juwel, in der Dämmerung gefunden.
Welcher Stern leuchtet jetzt im Westen am hellsten?
Sirius, auch bekannt als Alpha Canis Majoris, dominiert derzeit den westlichen Abendhimmel. Er funkelt nicht nur hell, sondern ist tatsächlich der hellste Stern am gesamten Nachthimmel – ein kosmischer Leuchtturm, wenn man so will.
- Warum so hell? Sirius profitiert von seiner relativen Nähe (nur 8,6 Lichtjahre) und seiner intrinsischen Leuchtkraft. Eine glückliche Kombination.
- Mehr als nur ein Punkt: Sirius ist ein Doppelsternsystem. Ein strahlender Hauptreihenstern (Sirius A) und ein winziger, dichter Weißer Zwerg (Sirius B) bilden eine faszinierende Tanzpaarung. Die Existenz des Weißen Zwerges wurde übrigens schon im 19. Jahrhundert vorhergesagt, bevor er überhaupt beobachtet wurde. Ein Triumph der Himmelsmechanik.
- Kulturelle Bedeutung: Sirius hat Kulturen seit Jahrtausenden inspiriert. Die alten Ägypter verbanden ihn mit der Nilflut. Ein zuverlässiger Wegweiser am Himmel.
Ist Venus heute sichtbar?
Mist, wieder mal. Ich hatte mir so fest vorgenommen, Venus zu sehen. Letzte Woche, am Dienstag, wollte ich schon raus, so gegen 22 Uhr. War aber bewölkt.
- Wo: Balkon, Berlin-Kreuzberg
- Wann: Letzte Woche Dienstag, ca. 22 Uhr (gescheitert wegen Wolken), und heute (gescheitert, weil nicht sichtbar)
- Gefühl: Enttäuschung, gemischt mit leichter Ungeduld. Ich will diese verdammte Venus sehen!
Ich hatte extra die Sternen-App “SkyView Lite” (kostenlos!) runtergeladen, um genau zu checken, wann und wo ich gucken muss. Da stand, dass Venus eigentlich da sein sollte. Aber Pustekuchen.
Es ärgert mich, weil ich mir das immer so romantisch vorstelle. Mit einem Glas Wein auf dem Balkon, in den Himmel starren und diesen einen, strahlenden Punkt entdecken. So ein bisschen wie in alten Filmen. Aber stattdessen: nur Dunkelheit und das Rauschen der Autos von der Straße.
Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich werde die App im Auge behalten und dann wieder versuchen. Vielleicht klappt’s ja nächste Woche. Und wenn nicht, dann eben irgendwann anders. Hauptsache, ich verpasse es nicht ganz. Das wäre wirklich schade.
#Heute #Himmel #PlanetenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.