Ist der Weiße Hai der gefährlichste?

3 Sicht

Der Weiße Hai: Gefährlicher Räuber – vom Aussterben bedroht

Obwohl der Weiße Hai mit bis zu 7 Metern Länge und dokumentierten Angriffen (333, davon 52 tödlich) als gefährlich gilt, ist seine Gefährlichkeit im Kontext zu sehen. Seine Population ist stark gefährdet. Die tatsächliche Bedrohung durch Weiße Haie für den Menschen ist im Vergleich zu anderen Risiken gering. Weitere Faktoren wie Überfischung und Lebensraumzerstörung bedrohen den Weißen Hai weitaus stärker als der Mensch.

Kommentar 0 mag

Ist der Weiße Hai wirklich der gefährlichste Hai?

Also, gefährlichster Hai? Hm, Weißer Hai, klar, der Name allein… Aber ist er wirklich der gefährlichste? Ich war mal im Juni 2019 in Südafrika, Kapstadt, da gabs diese Hai-Safaris. Spannend, aber auch gruselig. Die Guides erzählten von ein paar Vorfällen, aber alles eher „Beinahe-Unfälle“.

Die Zahlen, 333 Angriffe, 52 tödlich… Das klingt viel. Aber verglichen mit anderen Gefahren? Autofahren zum Beispiel? Viel mehr Todesfälle da.

Sieben Meter lang, die Viecher. Respekt! Beeindruckend. Aber ich glaube, der Ruf eines Hais hängt auch mit Hollywood-Filmen zusammen. Übertrieben dargestellt, das Ganze.

Gefährlich, ja, aber am meisten bedroht? Das stimmt wohl. Traurig. Weniger Haie, weniger Angriffe. Einfache Logik.

Ist der Weiße Hai bedroht?

Ist der Weiße Hai bedroht?

Gefährdet. Die Stille der Nacht verstärkt die Bitterkeit dieser Feststellung.

  • Die Weltnaturschutzunion (IUCN) listet den Weißen Hai seit 2000 als „gefährdet”. Das ist nun über zwei Jahrzehnte her.
  • Trotz seines Status als eine der am besten geschützten Haiarten weltweit, bleibt die Bedrohungslage bestehen. Schutz allein reicht scheinbar nicht aus.
  • Diese Diskrepanz – Schutz versus Gefährdung – hallt in der Dunkelheit wie ein unbeantwortetes Echo. Was läuft schief? Welche unsichtbaren Kräfte wirken?

Wie aggressiv ist der Weiße Hai?

Der Weiße Hai: Raubtier oder Missverstandenes Genie?

Aggressiv? Nun, er ist kein Schoßhündchen. Statistisch gesehen knabbert er weltweit jährlich an 3 bis 7 unvorsichtigen Badegästen, was ihn zu einem wählerischen Feinschmecker macht.

  • Kalifornien: Hier liebt der Hai den “California Roll” unter den Surfern.
  • Südafrika: Das Mekka des “Great White Snacks”, wo sich Robben und Schwimmer um die besten Plätze streiten.
  • Südaustralien: Der Hai bevorzugt hier den “Down Under”-Geschmack.
  • Japan: Wo der Hai exquisite “Sushi”-Happen sucht.

Obwohl 20% dieser Begegnungen unappetitlich enden, bedenken Sie: Für den Hai ist es vielleicht nur ein schlechter Tag. Oder ein Mensch, der sich zu sehr nach Robbe verkleidet hat. Wer weiß schon, was in einem Haihirn vor sich geht? Wahrscheinlich denkt er nur: “Salz ist überbewertet.”

#Gefahr #Hai #Weiß