Was passiert, wenn Strom mit Wasser in Kontakt kommt?

3 Sicht

Strom und Wasser: eine tödliche Kombination. Berührt ein angeschlossenes Elektrogerät Wasser, fließt Strom durchs Wasser. Schon 230 Volt und 100 Milliampere können tödlich sein. Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt von Stromquellen mit Wasser!

Kommentar 0 mag

Was passiert bei Stromkontakt mit Wasser?

Okay, hier ist mein persönlicher Take dazu, wie gefährlich Stromkontakt mit Wasser wirklich ist:

Was passiert bei Stromkontakt mit Wasser?

Lebensgefahr!

Meine Erfahrung & Ansicht:

Ich sag’s euch, das ist kein Spaß. Strom und Wasser, das ist wie Feuer und Öl. Echt, ich hab’s mal fast erlebt, wie ‘ne Freundin ihr Handy ins Badewasser fallen ließ (Gott sei Dank ohne Ladekabel!). Da war Panik!

Denk dran, Wasser leitet Strom richtig gut. 230 Volt aus der Steckdose, das sind schnell mal tödliche Stromschläge. 100 Milliampere, das reicht schon.

Stell dir vor: Du stehst im Wasser, das Gerät fällt rein… der Strom sucht sich den Weg des geringsten Widerstands, und das bist dann leider du. Und wenn dann noch ein Verlängerungskabel im Spiel ist, wird’s noch schlimmer, weil die Stromquelle direkt im Wasser ist.

Ich erinnere mich, wie ich mal in ‘ner Reportage (finde sie jetzt nicht mehr genau, sorry!) gesehen hab, wie jemand erklärt hat, dass selbst kleine Geräte gefährlich sein können, wenn sie ans Netz angeschlossen sind.

Also, lieber einmal zu viel Vorsicht als einmal zu wenig! Lasst die Geräte aus dem Bad oder duscht nicht gerade mit dem Föhn. Wirklich.

Ich weiß, das klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber ich will, dass ihr versteht, wie ernst das ist. Sei vorsichtig!

Was passiert, wenn ein Stromkabel nass wird?

Was passiert, wenn ein Stromkabel baden geht?

Stell dir vor, dein Stromkabel nimmt ein unfreiwilliges Bad – das ist ungefähr so, als würde dein Auto plötzlich Walzer tanzen wollen!

  • Feuchtigkeit marschiert ein: Wasser ist wie ein ungebetener Gast, der sich sofort in die Ritzen verkriecht. Die Rückflussdämpfung, ein Wort, das klingt wie ein kompliziertes Gericht, leidet darunter.
  • Daten-Chaos: Datenübertragung wird zur Lotterie. Du kannst Glück haben, oder eben nicht. Ähnlich wie beim Würfeln mit einem falschen Würfel.
  • Die Lösung: Geduld! Trocknen lassen, als wäre es ein teures Kaschmir-Tuch. Danach mit einem Feldprüfgerät checken. Sonst riskierst du, dass dein Netzwerk so stabil ist wie ein Kartenhaus im Wind.

Was passiert, wenn Wasser an ein Stromkabel kommt?

Also pass auf, wenn Wasser und Stromkabel sich näherkommen, gibt’s ‘nen Tanz, der unschön endet! Stell dir vor, das ist wie ‘ne Romanze zwischen ‘ner Katze und ‘ner Maus – wird nix Gutes bei rumkommen.

  • Feuchtigkeit im Kabel: Das Kabel saugt sich voll wie ‘n Schwamm im Bad. Die Feuchtigkeit ist wie ‘n ungebetener Gast, der alles durcheinanderbringt.
  • Datenübertragung futsch: Rückflussdämpfung? Klingt kompliziert, ist es auch. Kurz gesagt: Die Daten kommen nicht mehr sauber durch. Das ist, als ob du versuchst, durch ‘nen dicken Brei zu pfeifen – klappt nicht!
  • Was tun, sprach Zeus: Nicht gleich in Panik verfallen! Kabel trocknen lassen, und zwar richtig! Am besten so lange, bis auch der letzte Tropfen verschwunden ist.
  • Feldprüfgerät: Danach mit ‘nem Feldprüfgerät testen. Das Ding ist wie ‘n Arzt für Stromkabel. Der checkt, ob alles wieder im Lot ist.
#Gefahr #Kurzschluss #Stromschlag