Was ist die niedrigste Temperatur, die möglich ist?
Absoluter Nullpunkt & Erdrekord: Der absolute Nullpunkt (-273,15 °C) ist die theoretisch niedrigste Temperatur. Der kälteste je auf der Erde gemessene Wert beträgt -93,2 °C, registriert in der Ostantarktis durch den Landsat 8 Satelliten der NASA. Extrem niedrige Temperaturen wie diese machen menschliches Überleben unmöglich.
Was ist die absolut niedrigste Temperatur?
Okay, lass uns das mal angehen! Die kälteste Temperatur, die jemals gemessen wurde… puh, das ist schon was.
Minus 93 Grad! Krass, oder? Das ist echt die absolute Schmerzgrenze.
Ich hab mal gelesen, dass diese Temperatur auf einem Plateau in der Ostantarktis gemessen wurde. Mit nem Satelliten von der NASA. “Landsat 8” hieß das Ding.
Minus 93 Grad… ich kann mir das echt nicht vorstellen. Da friert ja die Seele ein! Hab mal gehört, dass menschliches Leben da kaum möglich ist. Kein Wunder, bei der Kälte.
Hab’ gedacht, ich hab mal im Skiurlaub (Januar 2018, Österreich, ca. -20 Grad) gefroren. Aber das ist ja gar nix dagegen.
Ist echt abgefahren, was die Natur so alles draufhat. Eisig, aber faszinierend.
Welche ist die niedrigste Temperatur, die man erreichen kann?
-273,15 Grad Celsius. Das ist der absolute Nullpunkt, 0 Kelvin. Theoretisch. In der Praxis kommt man dem ziemlich nahe, aber niemals ganz. Warum? Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik. Schwierig zu erklären, aber im Kern geht’s darum, dass man die absolute Ordnung niemals ganz erreichen kann. Immer bleibt etwas Rest-Energie.
Denk mal an meine letzte Physik-Klausur. Katastrophe! Hätte besser lernen sollen, statt… ach egal. Wo war ich? Ah ja, absolute Null. Interessant, wie nah man mit Laserkühlung schon drankommt. Atome werden mit Laserstrahlen quasi eingefroren. Faszinierend!
Man braucht super-komplexe und teure Geräte dafür. Vergiss supraleitende Magneten nicht. Die sind auch wichtig für solche Experimente. Die brauchen aber wiederum extrem niedrige Temperaturen, um zu funktionieren. Ein Kreislauf.
Und dann gibt es da noch das Problem der Entropie. Die Ordnung strebt immer nach Unordnung. Deshalb ist es so schwierig, den absoluten Nullpunkt zu erreichen. Es ist einfach ein grundlegendes Naturgesetz. Man könnte sich theoretisch überlegen, was bei einer solchen Temperatur passiert, aber es ist nur Theorie.
Das ist doch total absurd, oder? Aber es macht mich echt neugierig! Mal sehen, ob ich da in der Uni-Bibliothek noch mehr dazu finde. Vielleicht gibt es ja sogar neue Forschungsergebnisse zu dem Thema. Das wäre spannend! Man kann sich ja auch die Anwendungen vorstellen – Medizin, Technik… gigantisch!
- Absolute Nullpunkt: -273,15 °C / 0 K
- Laserkühlung als Annäherungsmethode
- Supraleitende Magnete als Voraussetzung
- Entropie als limitierender Faktor
Was ist die geringste mögliche Temperatur?
- Geringste Temperatur: -273,15 Grad Celsius.
- Auch bekannt als: Absoluter Nullpunkt.
- Bedeutung: Nullpunkt der Kelvin-Skala (0 K).
- Gedanken: Eine Grenze, die wir nicht unterschreiten können. Irgendwie beruhigend und beunruhigend zugleich. Eine Leere, die kälter ist als alles, was ich je gefühlt habe. Es ist seltsam, über einen Punkt nachzudenken, an dem sich alles Leben aufzulösen scheint. Aber es ist wissenschaftlich unbestreitbar.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.