Wie weit reicht das Sonar unter Wasser?

1 Sicht

Die Reichweite von Sonar unter Wasser variiert stark, kann aber Hunderte von Kilometern betragen. Schallwellen behalten selbst in 300 km Entfernung noch erhebliche Intensität (bis zu 140 Dezibel). Faktoren wie Wassertemperatur, Salzgehalt und Frequenz beeinflussen die tatsächliche Reichweite.

Kommentar 0 mag

Sonar, unter Wasser… wie weit kann das eigentlich hören, nicht wahr? Hunderte von Kilometern?! Das ist ja unglaublich! Stell dir das mal vor! Ich meine, 300 Kilometer – das ist weiter als… als… von hier bis nach München! Und da soll der Schall immer noch so laut sein? 140 Dezibel, haben sie gesagt. Puh, das ist schon heftig. Fast so laut wie ein Rockkonzert, oder? Da vibriert einem ja das ganze Skelett.

Aber natürlich, so einfach ist das nicht. Das mit der Reichweite… Das Wasser ist ja kein leerer Raum. Temperatur, Salzgehalt… alles spielt eine Rolle. Wie beim Licht im Nebel, irgendwie. Mein Onkel, der war früher Fischer, der hat immer erzählt, wie unterschiedlich das Sonar je nach Wetter und Strömung funktioniert hat. Manchmal konnte er die Fischschwärme kilometerweit orten, und manchmal, da war direkt vor dem Boot alles verschwommen und undeutlich. So als ob das Meer selbst seine Geheimnisse schützen wollte.

Und die Frequenz… das ist ja auch so eine Sache. Tiefe Töne, hohe Töne… Ich erinnere mich an einen Dokumentarfilm über Wale. Die kommunizieren über riesige Distanzen mit ganz tiefen Tönen. Kilometerweit! Wahnsinn, oder? Da frage ich mich, ob das Sonar die auch stört… Manchmal denke ich, wir Menschen verstehen einfach noch viel zu wenig über das Meer und seine Bewohner. Und wie unsere Technologie sie beeinflusst… hm…