Wie viel früher vor dem Termin da sein?

22 Sicht
Für eine reibungslose Terminabwicklung empfiehlt es sich, 10-15 Minuten vor dem vereinbarten Arztbesuch in der Praxis zu sein. So hat das Personal ausreichend Zeit für Versicherungsabklärungen und die notwendigen Formulare. Besonders wichtig bei Erstbesuchen.
Kommentar 0 mag

Pünktlich zum Termin? Lieber etwas früher!

Wer kennt es nicht: Man steht im Wartezimmer, die Uhr tickt, der Termin rückt näher und die Nervosität steigt. Aber Vorsicht: Pünktlichkeit ist zwar wichtig, doch im Falle eines Arztbesuchs kann sie manchmal hinderlich sein. Denn die goldene Regel lautet: Lieber 10-15 Minuten früher da sein!

Warum? Ganz einfach: So hat das Praxispersonal ausreichend Zeit, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen. Dazu gehören:

  • Versicherungsabklärungen: Die Versicherungskarte muss vorgezeigt und gegebenenfalls die Versichertennummer notiert werden.
  • Formulare: Bei einem Erstbesuch müssen oft weitere Formulare ausgefüllt werden, die Angaben zur Krankengeschichte und den aktuellen Beschwerden erfragen.
  • Organisation: Die Praxis muss sich auf den Patienten vorbereiten und den Behandlungsablauf organisieren.

Insbesondere bei einem Erstbesuch kann es sinnvoll sein, etwas mehr Zeit einzuplanen, da der Arzt sich in der Regel zunächst ein umfassendes Bild von der Krankengeschichte und den aktuellen Beschwerden machen möchte.

Wer frühzeitig erscheint, minimiert den Stress und sorgt dafür, dass der Termin reibungslos abläuft. So bleibt mehr Zeit für die eigentliche Behandlung und die wichtigen Fragen, die man dem Arzt stellen möchte.

Tipp: Nutzen Sie die Wartezeit sinnvoll, indem Sie sich mit einem Buch oder Ihrem Smartphone beschäftigen. So vergeht die Zeit schneller und Sie sind entspannter, wenn der Arzt Sie aufruft.