Wie stellt man eine 2-prozentige Lösung her?

21 Sicht

Die Herstellung einer 2%-igen Lösung erfordert präzises Abwiegen des zu lösenden Stoffes. Dieser wird anschließend in einem geeigneten Lösungsmittel, meist Wasser, auf das gewünschte Endvolumen gebracht. Die genaue Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Stoff und der benötigten Menge ab. Eine sorgfältige Durchführung garantiert die gewünschte Konzentration.

Kommentar 0 mag

Herstellung einer 2%-igen Lösung

Eine 2%-ige Lösung ist eine Mischung, die 2 Gramm des gelösten Stoffes pro 100 Gramm Lösungsmittel enthält. Die Herstellung solcher Lösungen erfordert eine präzise Abmessung sowohl des Stoffes als auch des Lösungsmittels.

Materialien:

  • Waage
  • Messzylinder oder Kolben
  • Lösemittel (z. B. Wasser, Alkohol)
  • Rührstab

Schritte:

1. Stoff abwiegen:

  • Berechnen Sie die benötigte Masse des Stoffes mit der Formel:
Masse des Stoffes (in g) = Konzentration (%) x Volumen des Lösungsmittels (in ml) / 100
  • Beispiel: Für 100 ml einer 2%-igen Lösung benötigen Sie 2 g des Stoffes.

2. Stoff in Lösungsmittel lösen:

  • Geben Sie den abgewogenen Stoff in einen Messzylinder oder Kolben.
  • Fügen Sie das Lösungsmittel schrittweise unter Rühren hinzu, bis sich der Stoff vollständig löst.

3. Auf Endvolumen bringen:

  • Füllen Sie die Lösung mit dem Lösungsmittel bis zur auf dem Messzylinder oder Kolben markierten Endlinie auf.
  • Mischen Sie die Lösung gründlich.

4. Lagerung:

  • Bewahren Sie die Lösung in einem geeigneten Behälter auf, der eindeutig beschriftet ist.

Hinweis:

  • Die Konzentration einer Lösung kann durch Messung des spezifischen Gewichts oder des Brechungsindex bestimmt werden.
  • Berechnen Sie immer die benötigte Stoffmenge basierend auf dem gewünschten Endvolumen, um eine korrekte Konzentration sicherzustellen.
  • Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien immer geeignete Schutzkleidung.