Wie lange muss man warten, bis Kaffee trinken?

23 Sicht

Um langfristig von Kortisol und Koffein optimal zu profitieren, raten Experten, mit dem ersten Kaffee oder Energy-Drink 90 bis 120 Minuten nach dem Aufwachen zu warten. Obwohl die Versuchung am Morgen groß ist, sofort zu Koffein zu greifen, kann diese Verzögerung die natürliche Leistungsfähigkeit des Körpers besser unterstützen.

Kommentar 0 mag

Kaffee-Timing: Warum du nicht sofort nach dem Aufstehen Kaffee trinken solltest

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen ist für viele der Inbegriff eines perfekten Starts in den Tag. Doch was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie das morgendliche Ritual möglicherweise falsch angehen? Experten raten, mit dem ersten Schluck Kaffee oder dem Griff zum Energy-Drink nach dem Aufwachen zu warten. Warum das so ist und welche Vorteile diese kleine Verzögerung mit sich bringt, erklären wir Ihnen hier.

Der natürliche Weckruf: Kortisol

Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk der Natur und verfügt über eigene, natürliche Mechanismen, um uns wach und leistungsfähig zu machen. Einer dieser Mechanismen ist die Ausschüttung des Hormons Kortisol. Kortisol, oft als Stresshormon bezeichnet, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung unseres Wachzustands und unserer Aufmerksamkeit.

Die Kortisolproduktion folgt einem zirkadianen Rhythmus und erreicht in der Regel zwischen 8 und 9 Uhr morgens ihren Höhepunkt. In dieser Zeit ist unser Körper bereits auf natürliche Weise in Alarmbereitschaft. Wenn wir in dieser Phase zusätzlich Koffein zuführen, kann dies zu einer Überstimulation führen, die langfristig die natürliche Kortisolproduktion beeinträchtigen kann.

Koffein und Kortisol: Ein unglückliches Duo?

Koffein blockiert im Gehirn Adenosin, einen Neurotransmitter, der uns müde macht. Gleichzeitig stimuliert es die Freisetzung von Adrenalin und Kortisol. Wenn wir also bereits hohe Kortisolspiegel haben und zusätzlich Koffein zuführen, kann dies zu einer unnötigen Erhöhung des Stresslevels führen. Dies kann sich in Form von Nervosität, Angstgefühlen oder einem unruhigen Gefühl äußern.

Darüber hinaus kann die regelmäßige Einnahme von Koffein während des Kortisol-Hochs dazu führen, dass unser Körper eine Toleranz gegenüber Koffein entwickelt. Dies bedeutet, dass wir im Laufe der Zeit immer mehr Koffein benötigen, um den gleichen Effekt zu erzielen. Der Zeitpunkt des Kaffeekonsums hat also einen direkten Einfluss auf die langfristige Wirksamkeit von Koffein.

Die optimale Wartezeit: 90 bis 120 Minuten

Experten empfehlen, mit dem ersten Kaffee oder Energy-Drink etwa 90 bis 120 Minuten nach dem Aufwachen zu warten. In dieser Zeit kann der Körper die natürliche Kortisolproduktion nutzen, um uns wach zu machen. Erst wenn der Kortisolspiegel zu sinken beginnt, ist Koffein eine sinnvolle Ergänzung, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Müdigkeit zu bekämpfen.

Die Vorteile der Verzögerung:

  • Verbesserte Koffeinwirkung: Durch die Verzögerung der Koffeinzufuhr können wir sicherstellen, dass Koffein dann wirkt, wenn wir es am meisten brauchen, und die natürliche Kortisolproduktion nicht stört.
  • Reduzierung der Koffeintoleranz: Indem wir Koffein nicht während des Kortisol-Hochs konsumieren, können wir die Entwicklung einer Toleranz reduzieren und langfristig von der Wirkung des Koffeins profitieren.
  • Geringerer Stresslevel: Die Vermeidung von unnötiger Kortisol- und Adrenalinfreisetzung kann zu einem insgesamt geringeren Stresslevel beitragen und uns ruhiger und ausgeglichener fühlen lassen.
  • Besseres Schlafverhalten: Durch die Optimierung des Koffeinkonsums können wir unseren zirkadianen Rhythmus unterstützen und potenziell unser Schlafverhalten verbessern.

Fazit:

Die kleine Verzögerung des ersten Kaffees am Morgen mag ungewohnt erscheinen, doch die langfristigen Vorteile für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind es wert, in Betracht gezogen zu werden. Geben Sie Ihrem Körper die Chance, seinen natürlichen Weckruf zu nutzen, bevor Sie mit Koffein nachhelfen. Sie werden überrascht sein, wie viel besser Sie sich fühlen können, wenn Sie Ihren Kaffee-Konsum an Ihren natürlichen Rhythmus anpassen.

#Kaffee Genuss #Kaffee Pause #Kaffee Wartezeit