Wie herum dreht man den Wasserhahn auf?

31 Sicht

Vor der Gartenbewässerung das innenliegende Absperrventil im Uhrzeigersinn schließen, um den Wasserfluss zu unterbrechen. Anschließend den Außenhahn gegen den Uhrzeigersinn öffnen und gründlich spülen, bis klares Wasser austritt. So wird die Anlage optimal vorbereitet.

Kommentar 0 mag

Der Wasserhahn – Drehrichtung und mehr: Ein kleiner Leitfaden für den Wasserfluss

Der scheinbar simple Akt, einen Wasserhahn aufzudrehen, birgt doch mehr Details, als man zunächst vermuten mag. Die Drehrichtung hängt nämlich nicht nur vom jeweiligen Hahn-Typ ab, sondern auch vom Kontext, in dem er verwendet wird. Ein einfaches “rechts herum zu” und “links herum auf” greift in vielen Fällen zu kurz.

Der gewöhnliche Wasserhahn im Haushalt: Hier gilt in der Regel die Faustregel: Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Wasserfluss zu starten. Das liegt an der Konstruktion der meisten Wasserhähne: Durch die Drehung wird ein Ventil geöffnet, das den Wasserfluss freigibt. Im Uhrzeigersinn drehen hingegen schließt das Ventil und unterbricht den Wasserfluss. Ausnahmen bilden spezielle Ausführungen, deren Bedienungsanleitung immer konsultiert werden sollte. Vor allem bei älteren Modellen oder solchen mit ungewöhnlichen Hebelmechanismen kann die Drehrichtung abweichen.

Der Außenhahn (Gartenhahn): Hier kommt eine zusätzliche Komponente ins Spiel: das Absperrventil. Dieses Ventil befindet sich meist im Inneren des Hauses, oft in der Nähe des Wasserzählers. Bevor Sie den Außenhahn benutzen, sollten Sie das innenliegende Absperrventil im Uhrzeigersinn schließen. Dieser Schritt ist wichtig, um den Wasserfluss zum Außenhahn zu unterbrechen und eventuelle Schäden durch Frostschäden oder Leckagen zu vermeiden. Erst nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Absperrventil geschlossen ist, können Sie den Außenhahn gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Nach der Gartenbewässerung ist die umgekehrte Reihenfolge einzuhalten: Außenhahn im Uhrzeigersinn schließen, dann das innenliegende Ventil gegen den Uhrzeigersinn öffnen.

Warum ist das Spülen wichtig? Nach dem Öffnen eines länger nicht benutzten Außenhahns sollte dieser gründlich durchgespült werden, bis klares Wasser austritt. Das liegt daran, dass sich im stillstehenden Wasser Ablagerungen und Sedimente bilden können, die ungenießbar und eventuell sogar gesundheitsschädlich sind.

Fazit: Die Drehrichtung eines Wasserhahns ist nicht universell. Während die meisten Wasserhähne im Haushalt gegen den Uhrzeigersinn geöffnet werden, benötigt der Außenhahn eine zusätzliche Berücksichtigung des innenliegenden Absperrventils. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, die Bedienungsanleitung des jeweiligen Hahns zu konsultieren. Ein wenig Aufmerksamkeit und das richtige Vorgehen sorgen für einen reibungslosen Wasserfluss und schützen Ihre Installation vor Schäden.

#Wasserhahn #Wasserhahn Auf #Wasserhahn Drehen