Wie entfernt man Kalk aus dem Wasser?

6 Sicht

Kalk entfernen: Effektive Lösungen

Wasserenthärtung mittels Ionenaustausch verhindert Kalkbildung dauerhaft. Für bereits vorhandene Kalkablagerungen (z.B. im Wasserkocher) ist regelmäßiges Entkalken unerlässlich. Essig- oder Zitronensäure basierte Reiniger sind hierfür effektiv. Weiches Wasser benötigt keine zusätzliche Entkalkung. Professionelle Wasserfilter bieten zusätzliche Optionen zur Wasseraufbereitung.

Kommentar 0 mag

Wie beseitigt man Kalk im Wasser?

Kalk im Wasser? Total nervig! Mein Wasserkocher sah letztes Jahr im Oktober (Leipzig) aus wie eine Mondlandschaft – alles verkalkt. Musste ihn richtig schrubben!

Essig hilft ein bisschen, aber dauerhaft? Nö. Ich hab’ mir dann einen Brita-Wasserfilter (ca. 20€) geholt. Der ist okay, aber nicht perfekt.

Mein Bruder schwört auf einen Wasserenthärter. Teuer, aber angeblich lohnt sich das auf Dauer. Er hat seinen im Mai 2022 (Hamburg) für 500 Euro einbauen lassen. Sagt er.

Also: Regelmäßiges Entkalken (Essig, Zitronensäure) ist Pflicht. Wasserfilter sind ne gute Zwischenlösung. Wasserenthärter – die große Nummer für kalkfreies Wasser. Aber teuer!

Wie reinigt man Kalk aus Wasser?

Juli 2024. Unsere neue Dusche, frisch installiert, zeigte schon nach wenigen Wochen unschöne Kalkflecken. Frustrierend! Besonders an den Duschköpfen und dem Armaturen glänzte der Kalk. Ich erinnere mich genau an den Tag: ein sonniger Samstagvormittag, vergeudete Zeit mit Putzen.

Meine To-Do-Liste sah so aus:

  • Kalk entfernen!
  • Duschköpfe wieder glänzend bekommen.
  • Vermeiden weiterer Kalkablagerungen (wie?).

Ich probierte den Essig-Trick. Ein Teil Haushaltsessig, ein Teil Wasser, so wie im Ratgeber gelesen. Die Mischung roch scharf, aber ich war entschlossen. Ein sauberes Mikrofasertuch wurde großzügig damit getränkt und um die Duschköpfe gewickelt. Die Armaturen besprühte ich direkt.

Nach einer Stunde – ungeduldig wie ich bin – überprüfte ich das Ergebnis. Der Kalk war deutlich weicher, an manchen Stellen fast vollständig verschwunden. Über Nacht ließ ich die Tücher an den Duschköpfen und es half tatsächlich. Am nächsten Morgen schrubbte ich mit einer weichen Bürste nach. Resultat: ein strahlender Duschkopf und fast kalkfreie Armaturen. Der starke Essiggeruch war nach dem gründlichen Abspülen verschwunden.

Danach recherchierte ich zur Vorbeugung:

  • Wasserfilter an der Leitung installieren?
  • Regelmäßiges Reinigen mit Essiglösung.
  • Weicheres Wasser verwenden? (Gibt es hier Möglichkeiten?)

Es war zwar etwas Arbeit, aber effektiv und kostengünstig. Der Erfolg entschädigte für den Samstagvormittag. Jetzt, drei Monate später, glänzt alles immer noch und ich putze regelmäßig mit der Essig-Wasser-Mischung – vorbeugend.

#Entkalker #Kalk Entfernen #Wasserfilter