Wer zahlt Gebühren bei booking?

35 Sicht

Booking.com erhebt Gebühren in spezifischen Fällen. Eine Kommission wird fällig, sobald ein Gast seinen Aufenthalt in Ihrer Unterkunft erfolgreich abgeschlossen und bezahlt hat. Ebenso fallen Gebühren an, wenn Sie Gästen nicht erstattungsfähige Buchungen in Rechnung stellen, unabhängig davon, ob diese tatsächlich angereist sind oder nicht. Diese Regelungen gewährleisten eine faire und transparente Gebührenstruktur.

Kommentar 0 mag

Wer zahlt Gebühren bei Booking.com? – Ein genauer Blick auf die Kostenstruktur

Booking.com ist für viele Gastgeber und Reisende ein fester Bestandteil der Reiseplanung. Doch die Frage nach den anfallenden Gebühren ist oft unklar. Im Kern ist das System zweigeteilt: Die Kosten treffen den Gast und den Gastgeber, wenngleich die Kostenverteilung unterschiedlich ausfällt und von verschiedenen Faktoren abhängt.

Die Gebühren für den Gast:

Für den Gast sind die Gebühren meist transparent und direkt im Buchungsprozess ersichtlich. Der Gesamtpreis, der beim Abschluss der Buchung angezeigt wird, beinhaltet in der Regel:

  • Den Preis der Unterkunft: Dies ist der vom Gastgeber festgelegte Preis für die Übernachtung.
  • Die Servicegebühr von Booking.com: Booking.com erhebt eine Servicegebühr, die sich als Prozentsatz des Unterkunftspreises oder als fester Betrag berechnet. Dieser Prozentsatz kann je nach Unterkunft und Buchungszeitraum variieren. Die genaue Höhe ist immer vor Abschluss der Buchung sichtbar.
  • Mögliche Steuern und Abgaben: Je nach Land und Region können zusätzliche Steuern und Abgaben anfallen, die ebenfalls im Gesamtpreis enthalten sind. Diese werden vom Gast direkt an Booking.com gezahlt.
  • Zusätzliche Optionen: Buchungen können optionale Extras wie Frühstücksbuffets, Parkplätze oder andere Leistungen enthalten, für die der Gast extra bezahlt.

Die Gebühren für den Gastgeber:

Die Kosten für den Gastgeber sind komplexer und hängen eng mit dem Booking.com Partnerprogramm zusammen. Im Wesentlichen berechnet Booking.com eine Kommission, die von den erfolgreich abgeschlossenen Buchungen abhängt. Diese Kommission wird in der Regel als Prozentsatz des Netto-Unterkunftspreises (ohne Steuern und Abgaben) berechnet. Die Höhe der Kommission variiert je nach Vertragsbedingungen und kann von Unterkunftstyp und Standort abhängig sein.

Wichtige Punkte zur Kommission für Gastgeber:

  • Erfolgreiche Buchungen: Die Kommission wird erst dann fällig, wenn ein Gast seinen Aufenthalt tatsächlich abgeschlossen und bezahlt hat. Stornierungen nach bestimmten Fristen können zu einer Reduzierung oder Erstattung der Kommission führen – die genauen Bedingungen regelt der Vertrag mit Booking.com.
  • Nicht erstattungsfähige Buchungen: Eine besondere Klausel betrifft nicht erstattungsfähige Buchungen (“Non-Refundable”). Hier fällt die Kommission für den Gastgeber an, unabhängig davon, ob der Gast tatsächlich anreist oder nicht. Dies ist ein wichtiger Punkt, der bei der Preisgestaltung und der Risikoberechnung berücksichtigt werden sollte.
  • Zusätzliche Gebühren: Neben der Kommission können weitere Gebühren anfallen, beispielsweise für spezielle Marketingleistungen oder zusätzliche Services von Booking.com. Diese sind im individuellen Vertrag mit Booking.com detailliert aufgeführt.

Fazit:

Sowohl der Gast als auch der Gastgeber tragen Gebühren. Der Gast trägt transparente Kosten, die direkt bei der Buchung ersichtlich sind, während der Gastgeber eine erfolgsabhängige Kommission an Booking.com zahlt, die auch von den Bedingungen nicht erstattungsfähiger Buchungen beeinflusst wird. Eine gründliche Überprüfung der jeweiligen Vertragsbedingungen ist für beide Seiten unerlässlich, um ein umfassendes Verständnis der Kostenstruktur zu gewährleisten. Eine frühzeitige Klärung von Unsicherheiten mit dem Booking.com Support ist empfehlenswert.

#Booking Gebühren #Hotel Gebühren #Reise Kosten