Welches Waschmittel ist bei Neurodermitis geeignet?

19 Sicht

Bei Neurodermitis empfiehlt sich die Verwendung von Bio-Waschmitteln, speziell formuliert für sensible Haut. Zertifizierungen wie Dermatest bestätigen die gute Hautverträglichkeit. Wichtig ist, Produkte ohne synthetische Duftstoffe, Seifen, optische Aufheller oder Silikone zu wählen, um Reizungen zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Neurodermitis: Die richtige Wäsche für sensible Haut

Neurodermitis, eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, bringt oft einen quälenden Juckreiz mit sich. Neben der medizinischen Behandlung spielt die richtige Hautpflege eine entscheidende Rolle, um die Symptome zu lindern. Ein oft unterschätzter Faktor ist dabei die Wahl des Waschmittels. Rückstände von aggressiven Inhaltsstoffen in der Kleidung können die Haut zusätzlich reizen und Schübe auslösen. Welches Waschmittel ist also bei Neurodermitis geeignet?

Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Verzichten Sie auf herkömmliche Waschmittel mit einer Vielzahl chemischer Zusätze. Stattdessen empfehlen sich spezielle, für empfindliche Haut entwickelte Bio-Waschmittel. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Zertifizierungen: Gütesiegel wie „Dermatest“ oder „Ecarf“ geben Aufschluss über die Hautverträglichkeit des Produkts und bieten eine zusätzliche Orientierung. Sie signalisieren, dass das Waschmittel dermatologisch getestet wurde und sich für Allergiker eignet.
  • Duftstofffrei: Synthetische Duftstoffe sind häufige Auslöser von Hautreizungen und sollten unbedingt vermieden werden. Greifen Sie zu explizit duftstofffreien Varianten. Auch ätherische Öle, obwohl natürlich, können bei Neurodermitis problematisch sein und sollten mit Vorsicht verwendet werden.
  • Frei von optischen Aufhellern: Optische Aufheller lassen die Wäsche zwar strahlender erscheinen, können aber die Haut reizen. Verzichten Sie daher auf Produkte mit diesen Zusätzen.
  • Keine Silikone und Weichspüler: Silikone legen sich wie ein Film auf die Fasern und können die Atmungsaktivität der Kleidung beeinträchtigen. Auch Weichspüler enthalten oft Duftstoffe und andere reizende Substanzen. Trocknen Sie Ihre Wäsche lieber an der frischen Luft, das macht sie auf natürliche Weise weich.
  • Seifenfrei: Seifen können den natürlichen Säureschutzmantel der Haut angreifen und zu Trockenheit führen. Achten Sie auf seifenfreie Formulierungen.
  • Inhaltsstoffe prüfen: Lesen Sie die Inhaltsstoffliste sorgfältig. Vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Tensiden und Konservierungsstoffen.

Neben der Wahl des richtigen Waschmittels können auch folgende Tipps helfen:

  • Dosierung: Halten Sie sich an die Dosierempfehlung des Herstellers. Zu viel Waschmittel kann zu Rückständen in der Kleidung führen.
  • Extra Spülgang: Ein zusätzlicher Spülgang sorgt dafür, dass Waschmittelreste gründlicher ausgespült werden.
  • Waschtemperatur: Waschen Sie Ihre Kleidung bei mindestens 60°C, um Hausstaubmilben abzutöten. Bei empfindlichen Textilien beachten Sie die Pflegehinweise.

Die Wahl des richtigen Waschmittels ist ein wichtiger Bestandteil der Neurodermitis-Therapie. Indem Sie auf hautfreundliche Produkte achten und die oben genannten Tipps befolgen, können Sie Ihre Haut schonen und den Juckreiz lindern. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden konsultieren Sie einen Hautarzt oder Allergologen.

#Allergiker #Neurodermitis #Waschmittel