Welches Gemüse kann man im Juli noch anbauen?

14 Sicht

Juli bietet noch Chancen für die Herbsternte! Robustes Blattgemüse wie Grünkohl und Wirsing gedeihen prächtig. Auch Kohlrabi, Brokkoli und die kühleren Köpfe wie Endivien und Winterlauch finden jetzt optimale Bedingungen zum Anwachsen. Eine reiche Ernte im Spätherbst ist damit gesichert.

Kommentar 0 mag

Juli im Gemüsegarten: Spätsommerliche Aussaat für die Herbsternte

Der Juli ist für viele Hobbygärtner eine Zeit des Erntens und Genießens. Doch wer denkt, dass die Gartenarbeit damit langsam zu Ende geht, irrt sich gewaltig! Denn der Juli bietet noch eine fantastische Gelegenheit, den Grundstein für eine reiche und vielfältige Herbsternte zu legen. Während die Sonne noch kraftvoll scheint, können wir jetzt Gemüsesorten aussäen und pflanzen, die uns bis in den späten Herbst und sogar Winter hinein mit frischen Köstlichkeiten versorgen.

Warum gerade im Juli aussäen?

Die Temperaturen sind zwar hoch, aber die Tage werden bereits wieder kürzer. Das ist ideal für viele Gemüsesorten, die einen kühleren Start bevorzugen oder die Hitze des Hochsommers nicht so gut vertragen. Außerdem haben die Pflanzen genügend Zeit, um vor den ersten Frösten noch kräftig zu wachsen und sich zu entwickeln.

Welches Gemüse eignet sich für die Juli-Aussaat?

Die Auswahl an Gemüsesorten, die im Juli noch in die Erde dürfen, ist überraschend groß. Hier eine Übersicht der beliebtesten Kandidaten:

  • Robustes Blattgemüse:

    • Grünkohl: Ein Klassiker für die Winterernte! Grünkohl ist robust, frosthart und liefert bis in den tiefsten Winter frisches Grün. Er kann direkt ins Beet gesät oder vorgezogen werden.
    • Wirsing: Ähnlich wie Grünkohl ist Wirsing ein dankbares Gemüse für die späte Aussaat. Er ist kälteverträglich und liefert im Herbst und Winter leckere Kohlköpfe.
    • Spinat: Spinat keimt schnell und wächst zügig. Eine Aussaat im Juli verspricht eine reiche Ernte im Herbst. Achten Sie auf ausreichend Bewässerung, da Spinat schnell zum Schießen neigt, wenn es zu trocken ist.
    • Feldsalat: Der nussig-milde Feldsalat ist perfekt für die Herbst- und Winterernte. Er ist frosthart und kann auch bei niedrigen Temperaturen geerntet werden.
    • Pflücksalat: Verschiedene Sorten von Pflücksalat können im Juli ausgesät werden und liefern kontinuierlich frische Blätter bis zum Frost.
  • Kohl- und Kreuzblütler:

    • Kohlrabi: Kohlrabi wächst schnell und ist daher ideal für die späte Aussaat. Er kann bereits im Herbst geerntet werden.
    • Brokkoli: Brokkoli benötigt etwas länger zum Wachsen, aber mit einer Aussaat im Juli können Sie im Spätherbst noch leckere Röschen ernten. Wählen Sie frühreifende Sorten.
    • Chinakohl: Chinakohl ist eine gute Wahl für die Herbsternte. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung, um das Aufplatzen der Köpfe zu vermeiden.
  • Weitere Gemüsesorten:

    • Endivien: Endivien sind eine tolle Ergänzung für herbstliche Salate. Sie sind relativ anspruchslos und vertragen auch kühlere Temperaturen gut.
    • Winterlauch: Winterlauch benötigt eine längere Wachstumsperiode, daher ist der Juli ein guter Zeitpunkt für die Aussaat.
    • Radieschen: Radieschen wachsen schnell und können auch im Juli noch gesät werden. Achten Sie jedoch darauf, sie vor der größten Hitze zu schützen.
    • Rüben & Rettich: Sowohl Mairüben, Herbstrüben als auch Rettichsorten, die für die Herbsternte geeignet sind, können im Juli ausgesät werden.

Tipps für die erfolgreiche Juli-Aussaat:

  • Schatten: Achten Sie darauf, die frisch ausgesäten Samen vor der prallen Mittagssonne zu schützen. Dies kann durch Abdeckung mit Vlies oder Schattiernetzen geschehen.
  • Bewässerung: Eine regelmäßige Bewässerung ist essentiell, besonders in den ersten Wochen nach der Aussaat. Der Boden sollte stets feucht gehalten werden.
  • Bodenpflege: Lockern Sie den Boden vor der Aussaat auf und entfernen Sie Unkraut. Eine Düngung mit Kompost oder organischem Dünger kann das Wachstum der Pflanzen fördern.
  • Schutz vor Schädlingen: Behalten Sie Ihre Pflanzen im Auge und bekämpfen Sie Schädlinge frühzeitig, um eine gesunde Ernte zu gewährleisten.

Fazit:

Der Juli ist eine wertvolle Zeit für Hobbygärtner, um die Weichen für eine erfolgreiche Herbsternte zu stellen. Mit der richtigen Auswahl an Gemüsesorten und den passenden Pflegemaßnahmen können Sie sich bis in den Winter hinein mit frischem und selbst angebautem Gemüse versorgen. Nutzen Sie die Gelegenheit und verwandeln Sie Ihren Gemüsegarten in ein Paradies für späte Ernten!

#Anbau Juli #Gemüse Säen #Juli Gemüse