Welches Gemüse kann im Juli noch gepflanzt werden?

12 Sicht

Juli bietet eine zweite Chance für Herbstgemüse. Robustes Blattgemüse wie Grünkohl und Wirsing gedeihen jetzt ebenso wie Kohlrabi und die verschiedenen Kohlarten. Auch Fenchel und Winterlauch setzen jetzt ihre Wurzeln für eine spätere Ernte. Vielfältige Auswahl für den Spätsommergarten!

Kommentar 0 mag

Juli-Pflanzzeit: Frische Vielfalt für den Spätsommergarten

Der Sommer ist in vollem Gange, doch das bedeutet nicht, dass die Gartensaison bereits ihren Höhepunkt erreicht hat! Der Juli bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Gemüsegarten mit einer zweiten Welle an Pflanzen zu bestücken und sich auf eine reiche Ernte im Spätsommer und Herbst vorzubereiten. Wer jetzt aktiv wird, kann sich über frisches Gemüse freuen, wenn andere Gärten bereits langsam in den Winterschlaf fallen.

Robustes Blattgemüse für die kühleren Tage:

Gerade die kühleren Temperaturen, die gegen Ende des Sommers einsetzen, sind ideal für bestimmtes Blattgemüse. Dazu gehören:

  • Grünkohl: Dieser vitaminreiche Klassiker trotzt Frost und kann den ganzen Winter über geerntet werden. Eine späte Aussaat im Juli garantiert eine reiche Ernte.
  • Wirsing: Ein weiteres robustes Kohlgemüse, das gut mit kühlerem Wetter zurechtkommt. Wirsing ist vielseitig einsetzbar und liefert wertvolle Nährstoffe.

Kohl und Kohlrabi: Vielseitige Erntehelfer:

Auch verschiedene Kohlsorten fühlen sich im Juli noch wohl und versprechen eine leckere Ernte:

  • Kohlrabi: Dieses knackige und vielseitige Gemüse ist schnellwüchsig und kann im Juli noch gut angebaut werden.
  • Blumenkohl, Brokkoli und Rosenkohl: Diese Kohlsorten benötigen zwar etwas länger, um zu reifen, aber eine Pflanzung im Juli ist immer noch möglich und verspricht eine reiche Ernte im Herbst.

Weitere Gemüse-Optionen für den Juli:

Neben den bereits genannten Gemüsesorten gibt es noch weitere Alternativen, die im Juli gepflanzt werden können:

  • Fenchel: Dieses aromatische Gemüse benötigt zwar etwas Zeit zum Wachsen, profitiert aber von den warmen Julitagen und dem kühleren Herbstwetter.
  • Winterlauch (Porree): Wer im Winter frischen Lauch genießen möchte, sollte ihn im Juli aussäen oder pflanzen. Er ist winterhart und liefert auch in der kalten Jahreszeit wertvolle Vitamine.

Tipps für die Juli-Pflanzung:

  • Bewässerung: Achten Sie gerade bei jungen Pflanzen auf eine ausreichende Bewässerung, besonders während Hitzeperioden.
  • Schutz vor Schädlingen: Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
  • Bodenverbesserung: Eine gute Bodenvorbereitung mit Kompost oder organischem Dünger fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen.

Fazit:

Der Juli ist eine hervorragende Zeit, um den Gemüsegarten mit einer zweiten Welle an Pflanzen zu bestücken. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie sich auf eine reiche Ernte im Spätsommer und Herbst freuen und die Vielfalt des Spätsommergartens in vollen Zügen genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies voller frischem Gemüse!

#Anbau Juli #Gartenarbeit #Gemüse Juli