Welche Apfel essen bei Kreuzallergie?

0 Sicht


Bei Kreuzallergie eignen sich oft Apfelsorten wie Altländer, Gloster und Hammerstein. Die Verträglichkeit ist individuell unterschiedlich. Testen Sie einzelne Sorten vorsichtig, beginnen Sie mit kleinen Mengen. Obstsalate mit verschiedenen Apfelsorten können trotz Einzelverträglichkeit zu Reaktionen führen. Ein Arztbesuch klärt die Allergie und hilft bei der Auswahl geeigneter Sorten.

Kommentar 0 mag

Welche Äpfel kann man überhaupt essen, wenn man diese blöde Kreuzallergie hat? Das ist ja echt die Frage aller Fragen, oder? Ich meine, ein Apfel am Tag… das soll ja gesund sein. Aber bei mir ist das leider nicht so einfach.

Also, was ich so rausgefunden habe: Altländer, Gloster und Hammerstein – die sollen wohl oft ganz gut vertragen werden. Aber Achtung, das ist natürlich nur so ein allgemeiner Tipp. Bei mir zum Beispiel – da ist es total unterschiedlich. Manchmal vertrage ich einen Altländer problemlos, manchmal schlägt er mir auf den Magen. Verrückt, nicht wahr?

Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch mit Glostern. Ich hab’ nur so ein ganz kleines Stückchen gegessen, quasi eine winzige Kostprobe. Und dann… nichts! Kein Jucken, keine Schwellung, kein gar nichts. Da war ich natürlich total erleichtert. Manchmal frage ich mich, ob das alles nur Kopfsache ist… aber nein, natürlich nicht!

Die Sache mit den Obstsalaten ist auch ein Knaller. Ich kann ja einzelne Apfelsorten essen, aber mische ich die dann so bunt durcheinander… zack, kommt der Ausschlag. Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Irgendwie scheinen da doch mehr Allergene zusammenzukommen, als wenn ich nur eine Sorte esse.

Ach ja, und der Arztbesuch! Total wichtig, das! Der kann die Allergie genau bestimmen und vielleicht sogar noch ein paar Tipps geben, welche Sorten für mich besonders geeignet sind. Ich bin da echt froh, dass ich das gemacht habe. Man sollte sich da nicht scheuen, wirklich. Es lohnt sich!

Also, mein Fazit: Vorsichtig testen, kleine Mengen zuerst und unbedingt den Arzt fragen. Und vielleicht ein bisschen Glück haben, dass man seine Lieblingsapfelsorte verträgt. Das wäre ja super!