Was tun direkt nach dem Essen?

14 Sicht

Ein Spaziergang nach dem Essen kann Wunder wirken: Die sanfte Bewegung der Beine stimuliert die Darmtätigkeit und fördert so die Verdauung. Statt sofort wieder in den Alltagstrott zu verfallen, gönnen Sie sich eine Runde frische Luft. Auch Omas bewährte Küchentricks, insbesondere verdauungsfördernde Gewürze, können wahre Helfer nach einer Mahlzeit sein.

Kommentar 0 mag

Was tun direkt nach dem Essen? Mehr als nur Verdauen!

Das Mittag- oder Abendessen ist verputzt, der Magen voll und die erste Reaktion ist oft der Griff zur Fernbedienung oder das Zurücklehnen im Bürostuhl. Doch bevor man sich der Gemütlichkeit oder der Arbeit hingibt, lohnt es sich, kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, wie man die Verdauung unterstützen und den Körper optimal mit Energie versorgen kann. Direkt nach dem Essen gibt es einige einfache, aber wirkungsvolle Strategien, die weit mehr bewirken als nur die Vermeidung eines Völlegefühls.

Mehr als nur ein Mythos: Der Verdauungsspaziergang

Oft belächelt, aber wissenschaftlich belegt: Ein kurzer Spaziergang nach dem Essen ist Gold wert. Die sanfte Bewegung regt die Peristaltik an, also die wellenartige Bewegung des Darms, die für den Transport der Nahrung verantwortlich ist. Dadurch wird die Verdauung beschleunigt und das unangenehme Gefühl eines schweren Magens reduziert. Aber nicht nur der Darm profitiert: Ein Spaziergang kurbelt den Kreislauf an, sorgt für mehr Sauerstoff im Blut und kann sogar den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Wichtig ist, dass es sich um eine leichte Bewegung handelt, kein anstrengendes Joggen. Ein gemütlicher 15- bis 30-minütiger Spaziergang reicht völlig aus.

Omas Küchengeheimnisse wiederentdecken: Gewürze als Verdauungshelfer

Unsere Großmütter wussten es schon lange: Bestimmte Gewürze und Kräuter können wahre Wunder für die Verdauung bewirken. Nach dem Essen können folgende Helferlein zum Einsatz kommen:

  • Kümmel: Wirkt krampflösend und hilft bei Blähungen. Einfach ein paar Kümmelkörner kauen oder einen Kümmeltee zubereiten.
  • Fenchel: Ähnlich wie Kümmel wirkt Fenchel beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und kann Blähungen lindern. Auch hier bietet sich ein Tee an.
  • Ingwer: Der scharfe Ingwer regt die Produktion von Magensäure an und fördert so die Verdauung. Ein kleines Stück frischer Ingwer gekaut oder als Tee zubereitet ist ein echter Booster.
  • Pfefferminze: Entspannt die Muskulatur des Verdauungstrakts und kann so Krämpfe lösen. Pfefferminztee ist ein Klassiker nach dem Essen.
  • Kamille: Wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Kamillentee ist ideal, um den Magen nach einer üppigen Mahlzeit zu beruhigen.

Achtsamkeit statt Ablenkung: Bewusstes Verdauen

Anstatt sich direkt nach dem Essen vor den Fernseher zu setzen oder in die Arbeit zu stürzen, versuchen Sie, sich einen Moment Zeit für sich selbst zu nehmen. Achten Sie auf Ihren Körper und spüren Sie, wie die Verdauung arbeitet. Vermeiden Sie Stress und Hektik, denn diese können die Verdauung negativ beeinflussen. Eine kurze Meditation oder ein paar Atemübungen können helfen, zur Ruhe zu kommen und den Körper bei seiner Arbeit zu unterstützen.

Was man vermeiden sollte:

  • Sofortiges Hinlegen: Das Hinlegen nach dem Essen kann Sodbrennen begünstigen, da die Magensäure leichter in die Speiseröhre zurückfließen kann.
  • Anstrengende Aktivitäten: Intensive körperliche Anstrengung direkt nach dem Essen kann die Verdauung beeinträchtigen, da der Körper die Energie für die Muskelarbeit benötigt.
  • Zuckerhaltige Getränke: Diese können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und zu Verdauungsbeschwerden führen.

Fazit:

Was man direkt nach dem Essen tut, hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Verdauung. Ein Spaziergang, verdauungsfördernde Gewürze und Achtsamkeit sind einfache, aber effektive Strategien, um den Körper bei seiner Arbeit zu unterstützen und das unangenehme Gefühl nach dem Essen zu vermeiden. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun und genießen Sie die positiven Auswirkungen!

#Nachessen #Ruhe #Verdauung