Was sollte man während der Periode trinken?
Was sollte man während der Periode trinken?
Während der Periode ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken, um Flüssigkeit zu ersetzen und Beschwerden zu lindern. Folgende Getränke sind besonders empfehlenswert:
Wasser
Wasser ist das wichtigste Getränk, das Sie während Ihrer Periode zu sich nehmen sollten. Es hilft, Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und Elektrolyte auszugleichen, die durch Schwitzen und Blutungen verloren gehen. Streben Sie täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser an.
Kräutertees
Bestimmte Kräutertees können dazu beitragen, Menstruationsbeschwerden zu lindern. Ingwertee kann beispielsweise Krämpfe reduzieren, während Kamillentee eine beruhigende Wirkung auf die Gebärmutter hat. Auch Brennnesseltee kann helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren.
Fruchtsäfte
Fruchtsäfte sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, die während Ihrer Periode hilfreich sein können. Insbesondere Säfte aus Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) enthalten Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren können.
Elektrolytgetränke
Wenn Sie starken Blutungen oder Krämpfen ausgesetzt sind, können Elektrolytgetränke helfen, verloren gegangene Elektrolyte wie Natrium und Kalium zu ersetzen. Diese Getränke sind jedoch nicht für den regelmäßigen Konsum gedacht.
Was Sie vermeiden sollten
Während Ihrer Periode sollten Sie bestimmte Getränke vermeiden, die Ihre Beschwerden verschlimmern können:
- Koffein: Koffein kann Krämpfe verstärken.
- Alkohol: Alkohol kann zu Dehydration führen und Stimmungsschwankungen verstärken.
- Zuckerhaltige Getränke: Zuckerhaltige Getränke können Entzündungen fördern und zu Gewichtszunahme führen.
Zusätzliche Tipps
- Trinken Sie den ganzen Tag über kleine Schlucke Flüssigkeit, anstatt viel auf einmal.
- Halten Sie eine Wasserflasche am Arbeitsplatz oder in Ihrer Tasche bereit.
- Fügen Sie Ihrem Wasser für einen zusätzlichen Energieschub Zitronenscheiben oder Gurkenscheiben hinzu.
- Wenn Sie unter starken Blutungen oder Krämpfen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere Optionen zur Linderung Ihrer Beschwerden.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.