Was mache ich, wenn ich keinen Termin beim Arzt bekomme?

32 Sicht
Gesetzlich Versicherte finden schnell einen Arzttermin unter der 24/7-Rufnummer 116 117. Der Patientenservice vermittelt online und per App. Schnelle und zuverlässige Hilfe bei Terminproblemen.
Kommentar 0 mag

Schnelle Arzttermine: Was tun, wenn die Praxis ausgebucht ist?

Als gesetzlich Versicherter kann es mitunter schwierig sein, zeitnah einen Arzttermin zu bekommen. Lange Wartezeiten und voll ausgebuchte Praxen sind ein alltägliches Problem. Doch es gibt einige Möglichkeiten, diesem Problem entgegenzuwirken.

1. Rufnummer 116 117: Der Patientenservice für schnelle Hilfe

Die bundesweite Rufnummer 116 117 bietet einen 24/7-Dienst für gesetzlich Versicherte. Geschulte Mitarbeiter helfen bei der Terminvereinbarung, auch außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten. Der Service ist kostenlos und kann sowohl online als auch per App genutzt werden.

2. Online-Terminvergabe:

Viele Arztpraxen bieten mittlerweile die Möglichkeit, Termine online zu buchen. Dies ist eine bequeme Alternative zur telefonischen Terminvereinbarung und ermöglicht es, von überall aus und zu jeder Zeit einen Termin zu vereinbaren.

3. Terminvermittlung über Apps:

Es existieren auch verschiedene Apps, die bei der Arztterminvermittlung helfen. Diese Apps bieten in der Regel eine größere Auswahl an Ärzten und Terminen als einzelne Praxen. Einige Beispiele für solche Apps sind “Doctolib”, “Jameda” und “Terminland”.

4. Direkter Kontakt zur Praxis:

Falls alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, kann man auch direkt Kontakt zur Praxis aufnehmen und höflich nach einem kurzfristigen Termin fragen. Manchmal kann es vorkommen, dass Patienten aufgrund von Absagen kurzfristige Termine bekommen können.

5. Notfallsprechstunden:

Bei dringenden Beschwerden, die nicht bis zum nächsten regulären Termin warten können, kann man die Notfallsprechstunden der Arztpraxen in Anspruch nehmen. Diese Sprechstunden sind in der Regel zu bestimmten Zeiten an Wochentagen und Wochenenden geöffnet.

Tipps:

  • Seien Sie bei Ihren Terminanfragen flexibel und bereit, auch Termine außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten wahrzunehmen.
  • Überlegen Sie, ob Sie bereit sind, zu einem anderen Arzt zu gehen, der möglicherweise kürzere Wartezeiten hat.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, Termine im Voraus zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
  • Informieren Sie sich über die Möglichkeit, Videosprechstunden in Anspruch zu nehmen, da diese in der Regel schneller verfügbar sind.

Indem Sie diese Tipps beachten, können gesetzlich Versicherte trotz voller Praxen schnell und zuverlässig einen Arzttermin bekommen und die Wartezeiten minimieren.

#Arztbesuch #Arzttermin #Kein Termin