Was kostet eine Poolfüllung von 10000 Liter?

42 Sicht

Die Befüllung eines Pools mit 10.000 Litern Wasser kann mit etwa 17 Euro zu Buche schlagen. Diese Summe variiert jedoch je nach regionalen Wasserpreisen. Berücksichtige auch eventuelle Abwassergebühren, die zusätzlich anfallen können, um ein realistisches Budget für die Poolbefüllung zu erstellen.

Kommentar 0 mag

Was kostet die Poolbefüllung? Ein Blick auf die Kosten für 10.000 Liter Wasser

Der Sommer naht und der Gedanke an eine erfrischende Abkühlung im eigenen Pool lässt das Herz höherschlagen. Doch bevor man ins kühle Nass springen kann, steht die Frage im Raum: Was kostet eigentlich die Befüllung des Pools? Besonders bei kleineren Pools mit einem Volumen von beispielsweise 10.000 Litern stellt sich die Frage nach den Kosten.

Die gute Nachricht vorweg: Die Befüllung eines Pools dieser Größe ist in der Regel kein unbezahlbares Unterfangen. Allerdings sollte man die Kosten nicht unterschätzen und im Vorfeld kalkulieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Die Basis: Der Wasserpreis

Die Hauptkosten bei der Poolbefüllung entstehen natürlich durch das benötigte Wasser. Der Wasserpreis variiert regional stark und wird in der Regel pro Kubikmeter (m³) abgerechnet. Ein Kubikmeter entspricht dabei 1.000 Litern.

Gehen wir von einem durchschnittlichen Wasserpreis von etwa 1,70 Euro pro Kubikmeter in Deutschland aus (Stand: Oktober 2024). Für die Befüllung eines 10.000 Liter Pools benötigen wir also 10 Kubikmeter Wasser. Das bedeutet, die reinen Wasserkosten belaufen sich auf:

  • 10 m³ x 1,70 €/m³ = 17 Euro

Die erwähnten 17 Euro stellen also eine realistische Größenordnung für die reinen Wasserkosten dar.

Der Faktor: Abwassergebühren

Doch hier endet die Kostenrechnung noch nicht. In vielen Kommunen fallen zusätzlich zu den Wasserkosten auch Abwassergebühren an. Diese werden in der Regel ebenfalls pro Kubikmeter berechnet und orientieren sich am verbrauchten Frischwasser. Die Begründung: Das Wasser, das in den Pool geleitet wird, landet später in der Kanalisation und muss aufbereitet werden.

Die Höhe der Abwassergebühren variiert ebenfalls stark, liegt aber häufig in ähnlicher Höhe wie der Frischwasserpreis oder sogar darüber. Nehmen wir als Beispiel eine Abwassergebühr von 2,00 Euro pro Kubikmeter an. Dann kommen nochmals folgende Kosten hinzu:

  • 10 m³ x 2,00 €/m³ = 20 Euro

Die Gesamtkosten: Ein realistischeres Bild

Unter Berücksichtigung von Wasser- und Abwassergebühren ergibt sich somit ein realistischerer Gesamtpreis für die Poolbefüllung:

  • 17 Euro (Wasserkosten) + 20 Euro (Abwassergebühren) = 37 Euro

Wichtige Hinweise und Sparpotenziale:

  • Regionale Unterschiede beachten: Die genannten Preise sind Durchschnittswerte. Informieren Sie sich unbedingt bei Ihrem lokalen Wasserversorger über die aktuellen Wasser- und Abwasserpreise in Ihrer Region.
  • Gartenwasserzähler: In einigen Kommunen besteht die Möglichkeit, einen Gartenwasserzähler zu installieren. Dieser misst das Wasser, das nicht in die Kanalisation gelangt (z.B. für die Gartenbewässerung oder Poolbefüllung). Auf dieses Wasser fallen dann keine Abwassergebühren an. Die Installation eines solchen Zählers kann sich langfristig lohnen.
  • Regenwasser nutzen: Wenn möglich, kann Regenwasser zur Poolbefüllung genutzt werden. Dies spart nicht nur Kosten, sondern ist auch umweltfreundlicher.
  • Poolabdeckung: Eine Poolabdeckung reduziert die Verdunstung und somit den Wasserverlust. Dies hilft, den Wasserstand konstant zu halten und Nachfüllen zu vermeiden.
  • Undichtigkeiten beheben: Kleinere Undichtigkeiten im Pool können über längere Zeit zu erheblichen Wasserverlusten führen. Überprüfen Sie Ihren Pool regelmäßig und beheben Sie eventuelle Lecks.

Fazit:

Die Befüllung eines Pools mit 10.000 Litern Wasser ist zwar kein teures Unterfangen, sollte aber dennoch gut kalkuliert werden. Die reinen Wasserkosten liegen in der Regel bei etwa 17 Euro, können aber durch Abwassergebühren deutlich steigen. Informieren Sie sich über die regionalen Wasser- und Abwasserpreise und nutzen Sie Sparpotenziale, um die Kosten für die Poolbefüllung so gering wie möglich zu halten. So steht dem erfrischenden Badespaß nichts mehr im Wege!

#Füllung #Kosten #Pool