Was kann ich tun, wenn mein Essen verbrannt schmeckt?
Verbranntes Essen retten:
- Kartoffel/Brotrinde: Eine rohe Kartoffel oder Brotscheibe mitgaren; diese absorbieren den verbrannten Geschmack.
- Honig/Tomatenmark: Ein Löffel Honig oder Tomatenmark bindet die Bitterkeit und rundet den Geschmack ab. Probieren Sie, welche Variante besser passt!
Oh nein, verbranntes Essen! Kennt ihr das Gefühl? Dieser beißende Geruch, der sich durch die ganze Wohnung zieht… und dann dieser furchtbar bittere Geschmack. Manchmal überkommt mich da echt die Verzweiflung, stundenlange Arbeit im Nu zunichte gemacht. Was tun? Einfach wegschmeissen? Niemals! Ich bin viel zu geizig für sowas, und zu hungrig. 😉
Also, was hab ich schon alles ausprobiert, um so ein Unglück zu retten? Ganz ehrlich, manchmal hilft nur noch radikaler Eingriff, also alles raus damit, aber oft lässt sich doch noch was machen. Zum Beispiel:
Eine rohe Kartoffel reinwerfen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Eine Kartoffel. Hört sich komisch an, funktioniert aber tatsächlich. Stell dir vor: du kochst einen leckeren Eintopf, alles super, bis du plötzlich merkst – Zisch! – der Boden ist angebrannt. Panik! Aber dann erinner ich mich an den Tipp mit der Kartoffel. Schnell geschält, rein in den Topf, zehn Minuten köcheln lassen – und siehe da, der widerliche Brandgeschmack ist deutlich weniger intensiv geworden. Wie das genau funktioniert? Keine Ahnung, irgendeine magische Kartoffelkraft vermutlich. Vielleicht absorbiert sie die verbrannten Teile?
Ähnlich funktioniert’s übrigens auch mit einer Scheibe Brot. Einfach mit reinlegen. Das ist meine Geheimwaffe gegen leicht verbrannte Sachen, ob Suppen oder Soßen.
Und dann gibt’s ja noch den süßen Trick: Honig! Ein Löffel Honig kann Wunder wirken. Ich hab mal einen verbrannten Gemüseauflauf damit gerettet – unglaublich! Der Honig hat die Bitterkeit so unglaublich gut gebunden, es war wirklich erstaunlich. Alternativ funktioniert auch Tomatenmark. Das ist so ein bisschen die herzhafte Variante. Manchmal passt Honig besser, manchmal Tomatenmark. Einfach mal ausprobieren, welcher Retter besser zu eurem Gericht passt. Es ist ein bisschen wie Zauberei, diese Verwandlung vom “igitt” zum “geht doch noch!”
Also, keine Panik beim nächsten Brandopfer! Kartoffel, Brot, Honig oder Tomatenmark – eure kleine Rettungstruppe gegen verbranntes Essen. Lasst mich wissen, welcher Trick bei euch am besten funktioniert hat! Vielleicht habt ihr ja noch weitere Geheimrezepte? Ich bin gespannt!
#Essen Retten#Kochtipps#Verbranntes EssenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.