Was darf nicht mit ins Handgepäck?

28 Sicht

Im Handgepäck streng verboten sind gefährliche Güter wie Gase, Feuerwerkskörper und scharfe Gegenstände – Rasierklingen, Messer, Scheren und spitze Objekte. Auch Elektroschocker, Sprays zur Selbstverteidigung und giftige Substanzen dürfen nicht mit in die Kabine. Diese Gegenstände gefährden die Sicherheit an Bord und müssen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.

Kommentar 0 mag

Was nicht ins Handgepäck darf: Ein Überblick für entspanntes Reisen

Die Vorfreude auf den Urlaub oder die wichtige Geschäftsreise steigt, die Koffer sind fast gepackt und die Handgepäckbestimmungen sind… ein Buch mit sieben Siegeln? Keine Sorge, mit diesem Artikel sorgen wir für Klarheit und stellen sicher, dass Sie ohne böse Überraschungen durch die Sicherheitskontrolle kommen.

Das Wichtigste zuerst: Sicherheit geht vor!

Das oberste Prinzip bei der Handgepäck-Kontrolle ist die Sicherheit aller Passagiere. Daher gibt es eine Liste von Gegenständen, die im Handgepäck absolut tabu sind. Der Grund ist einfach: Sie könnten potenziell zur Bedrohung an Bord werden.

Die No-Go-Liste im Detail:

  • Gefährliche Güter: Hierzu zählen alle Stoffe und Gegenstände, die eine Gefahr für die Sicherheit des Flugzeugs und seiner Insassen darstellen. Das betrifft:
    • Explosivstoffe und Feuerwerkskörper: Raketen, Knallkörper, Wunderkerzen – alles, was knallt und brennt, muss draußen bleiben.
    • Entzündbare Flüssigkeiten und Gase: Campingkocher, Feuerzeugbenzin, Lösungsmittel und leicht entzündliche Sprays sind im Handgepäck nicht erlaubt. Auch Sprays wie Haarspray oder Deodorants unterliegen Mengenbeschränkungen (siehe unten).
    • Giftige und ätzende Substanzen: Säuren, Laugen, Pestizide und andere giftige Stoffe sind selbstverständlich verboten.
  • Waffen und waffenähnliche Gegenstände: Das Verbot hier ist selbsterklärend:
    • Schusswaffen und Munition: Egal ob echt oder Attrappe, sie haben im Handgepäck nichts zu suchen.
    • Messer und Scheren: Alles mit einer Klingenlänge über 6 cm ist in der Regel nicht erlaubt. Ausnahmen können für Nagelscheren und -feilen gelten, aber auch hier ist Vorsicht geboten.
    • Scharfe und spitze Gegenstände: Eispickel, Stricknadeln (je nach Flughafen), Korkenzieher und andere spitze Gegenstände können ebenfalls zu Problemen führen.
  • Selbstverteidigungsmittel:
    • Elektroschocker und Pfefferspray: Auch wenn sie zur Selbstverteidigung gedacht sind, sind sie im Flugzeug verboten.

Flüssigkeiten: Die berüchtigte 100ml-Regel

Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegen strengen Regeln:

  • Einzelne Behälter dürfen maximal 100 ml fassen.
  • Alle Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter transportiert werden.
  • Pro Passagier ist nur ein Beutel erlaubt.

Ausnahmen:

  • Medikamente und Babynahrung: Diese dürfen in der für den Flug benötigten Menge mitgeführt werden, müssen aber bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden.
  • Duty-Free-Einkäufe: Flüssigkeiten, die Sie nach der Sicherheitskontrolle im Duty-Free-Shop erworben haben, dürfen Sie mit an Bord nehmen. Achten Sie aber darauf, dass diese ordnungsgemäß verpackt und versiegelt sind.

Tipps für die Handgepäck-Packliste:

  • Prüfen Sie vorab die Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft. Die Regeln können leicht variieren.
  • Investieren Sie in wiederverschließbare Reiseflaschen. So sparen Sie Platz und vermeiden unnötigen Plastikmüll.
  • Packen Sie alle Flüssigkeiten, die Sie nicht unbedingt im Flugzeug benötigen, ins aufgegebene Gepäck.
  • Seien Sie ehrlich und kooperativ bei der Sicherheitskontrolle.
  • Im Zweifelsfall: Lieber im Koffer verstauen.

Was passiert, wenn verbotene Gegenstände gefunden werden?

Werden verbotene Gegenstände im Handgepäck entdeckt, werden diese von den Sicherheitsbeamten konfisziert. In manchen Fällen kann dies auch zu einer Anzeige führen.

Fazit:

Mit einer sorgfältigen Planung und dem Wissen, was ins Handgepäck gehört und was nicht, können Sie entspannt und stressfrei in den Urlaub starten. Informieren Sie sich rechtzeitig, packen Sie clever und genießen Sie Ihre Reise!

#Flüssigkeit #Messer #Werkzeug