Was darf man bei Vorhofflimmern nicht essen?

1 Sicht

Bei Vorhofflimmern ist eine herzgesunde Ernährung wichtig. Vermeiden Sie vor allem verarbeitetes Fleisch und rotes Fleisch. Geflügel ist eine bessere Alternative. Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt können positiv wirken, bedürfen aber individueller Absprache mit dem Arzt. Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist empfehlenswert. Detaillierte Ernährungspläne sollten mit dem behandelnden Kardiologen besprochen werden.

Kommentar 0 mag

Welche Lebensmittel sind bei Vorhofflimmern tabu?

Vorhofflimmern? Meine Oma hatte das. Kein Joghurt-Fan, die! Rotes Fleisch, ja, das mochte sie. Aber eher selten. Geflügel – Huhn vor allem – das aß sie öfters. Oktober 2021, Essen. Sie schwörte auf mageres Fleisch, aber halt auch Gemüse, viel davon.

Verarbeitetes Fleisch? Absolutes No-Go! Wurst, Speck… das war Tabu. Schon immer. Auch vor dem Vorhofflimmern. Sie sagte immer, “das belastet den Körper nur unnötig”.

Alkohol war ein anderes Thema. Kein Wein, kein Bier, nichts. Der Arzt hatte es ihr streng verboten. Das war so, seit der Diagnose im Frühjahr 2020.

Für mich ist die Botschaft klar: wenig rotes Fleisch, kein verarbeitetes, viel Geflügel und Gemüse. Alkohol möglichst meiden. Das ist meine persönliche Erfahrung. Natürlich sollte man den Arzt befragen.

#Ernährungstipps #Essen Meiden #Herzgesundheit