Was darf man bei Durchfall nicht zu sich nehmen?
36 Sicht
Starker Durchfall erfordert isotone Getränke mit Zucker und Salz zur besseren Flüssigkeitsaufnahme. Vermeiden Sie jedoch Kälte, Kohlensäure, Alkohol, Energydrinks und pure Säfte. Milder Kaffee ist in kleinen Mengen versuchsweise möglich. Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Was Sie bei Durchfall vermeiden sollten
Durchfall kann eine unangenehme und dehydrierende Erkrankung sein. Um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten und die Symptome zu lindern, ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel und Getränke bei Durchfall vermieden werden sollten.
Zu vermeidende Getränke:
- Kälte: Kalte Getränke können die Darmkrämpfe verschlimmern.
- Kohlensäure: Kohlensäurehaltige Getränke können Gas und Blähungen verursachen.
- Alkohol: Alkohol dehydriert den Körper und kann Durchfall verschlimmern.
- Energydrinks: Energydrinks enthalten Koffein und andere Stimulanzien, die die Darmtätigkeit anregen können.
- Pure Säfte: Reine Säfte können den Durchfall verschlimmern, da sie den Darm reizen können.
Zu vermeidende Lebensmittel:
- Fettige Speisen: Fette Speisen können den Darm verlangsamen und die Verdauung erschweren.
- Scharfe Speisen: Scharfe Speisen können den Darm reizen und Durchfall verschlimmern.
- Rohkost: Rohkost kann schwer verdaulich sein und die Symptome verstärken.
- Milchprodukte: Milchprodukte können bei manchen Personen Durchfall auslösen.
- Zuckerhaltige Lebensmittel: Zuckerhaltige Lebensmittel können den Durchfall durch die Anziehung von Wasser in den Darm verschlimmern.
Ausnahmen:
- Milder Kaffee: Milder Kaffee in kleinen Mengen kann bei einigen Personen Durchfall lindern.
- Isotone Getränke: Isotone Getränke, die Zucker und Salz enthalten, können die Flüssigkeitsaufnahme verbessern.
Generelle Tipps:
- Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um Dehydrierung zu vermeiden.
- Essen Sie kleine, häufige Mahlzeiten, die leicht verdaulich sind.
- Vermeiden Sie Lebensmittel, die Sie unverträglich machen.
- Waschen Sie sich die Hände gründlich, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
- Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Durchfall schwerwiegend ist, länger als zwei Tage anhält oder von Fieber, Erbrechen oder Magenschmerzen begleitet wird.
Durch die Vermeidung der oben genannten Lebensmittel und Getränke und die Befolgung dieser Tipps können Sie Durchfallsymptome lindern und die Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten.
#Durchfall #Fettarm #KohlensäurefreiKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.