Was beruhigt Kratzen im Hals?

0 Sicht

Linderung bei Halskratzen:

  • Flüssigkeitszufuhr: Wasser oder ungesüßter Tee befeuchten die Schleimhäute.
  • Heilkräutertees: Salbei, Thymian und Kamille wirken entzündungshemmend und beruhigend.
  • Feuchte Schleimhäute: Schmerzen weniger und erschweren Erregern das Eindringen.
Kommentar 0 mag

Boah, dieses Kratzen im Hals! Kennt ihr das? So ein richtig fieses, nerviges Gefühl, als hätte man da kleine Kobolde drin, die mit winzigen Sandpapier-Schuhen rumtanzen. Was hilft denn da bloß?

Also, was ich immer mache, ist erstmal ganz viel trinken. Wasser, am besten. Oder ungesüßten Tee. Letztens hatte ich so einen fiesen Kratz-Anfall, da hab ich gefühlt Literweise Tee weggekippt. Manchmal denk ich mir, ich schwimm innerlich. Aber hey, es hilft! Die Schleimhäute, die werden dadurch so schön feucht, wisst ihr? Und dann kratzt es nicht mehr ganz so schlimm.

Und Heilkräutertees! Die sind mein Geheimrezept. Salbei, Thymian, Kamille… Meine Oma hat immer gesagt: “Kindchen, Kamillentee hilft bei allem!” Und irgendwie hatte sie ja Recht. Die wirken wohl entzündungshemmend und beruhigend, hab ich mal gelesen. Ich weiß ja nicht genau, wie das wissenschaftlich funktioniert, aber ich find’s beruhigend. So ein warmer Kamillentee, das ist wie eine kleine Kuscheldecke für den Hals.

Überhaupt, diese feuchten Schleimhäute… Irgendwo hab ich mal gehört, dass die dann nicht mehr so weh tun. Und dass die fiesen Erreger, die die ganze Halskratz-Misere überhaupt erst verursachen, dann nicht so leicht reinkommen. Klingt irgendwie logisch, oder? Ist wie so ‘ne Schutzmauer.

Ich erinnere mich noch an letztes Jahr, da war ich so richtig erkältet. Halskratzen vom Feinsten! Da hab ich alles ausprobiert: Bonbons, Gurgeln, you name it. Am Ende war es aber der gute alte Kamillentee und ganz viel Wasser, die mich gerettet haben. Manchmal sind die einfachsten Dinge doch die besten, nicht wahr?