Wann sollte Rollrasen nach dem Verlegen gemäht werden?

18 Sicht

Etwa eine Woche nach dem Verlegen ist der erste Schnitt für Rollrasen möglich. Achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel der Halmlänge zu entfernen. Die ideale Schnitthöhe variiert je nach Rasensorte und Wetterlage. Regelmäßiges, wöchentliches Mähen während der Wachstumsphase fördert ein dichtes, gesundes Wachstum.

Kommentar 0 mag

Wann der Rasenmäher das erste Mal ran muss: Der perfekte Zeitpunkt für den ersten Schnitt beim Rollrasen

Frisch verlegter Rollrasen ist ein wahrer Segen für jeden Garten. Innerhalb kürzester Zeit verwandelt er eine kahle Fläche in eine grüne Oase. Doch die Freude am neuen Grün kann schnell getrübt werden, wenn man nicht weiß, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Schnitt gekommen ist. Viele Gartenbesitzer sind unsicher und fragen sich: Wann darf der Rasenmäher das erste Mal über den neuen Rasen rollen?

Die Antwort ist entscheidend für ein gesundes Anwachsen und eine dichte, widerstandsfähige Grasnarbe. Ein zu früher Schnitt kann die jungen Wurzeln beschädigen und das Anwachsen behindern. Ein zu später Schnitt hingegen kann zu einem ungleichmäßigen Wachstum und einer höheren Anfälligkeit für Krankheiten führen.

Die magische Woche: Der erste Schnitt nach etwa sieben Tagen

Generell gilt: Etwa eine Woche nach dem Verlegen ist der ideale Zeitpunkt für den ersten Schnitt. Dies ist jedoch nur eine Richtlinie. Entscheidender als die reine Zeitspanne ist, ob der Rasen bereits fest angewachsen ist. Überprüfen Sie dies, indem Sie vorsichtig an den Grasnarben ziehen. Wenn sich der Rasen nicht leicht anheben lässt, hat er sich bereits gut verwurzelt und ist bereit für den ersten Schnitt.

Die Ein-Drittel-Regel: Weniger ist mehr beim ersten Mal

Beim ersten Schnitt ist es besonders wichtig, behutsam vorzugehen. Entfernen Sie niemals mehr als ein Drittel der Halmlänge. Diese goldene Regel gilt nicht nur für den ersten Schnitt, sondern für alle Schnitte, um den Rasen nicht zu stressen und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Die richtige Schnitthöhe: Abhängig von Rasensorte und Wetterlage

Die ideale Schnitthöhe variiert je nach Rasensorte und den aktuellen Wetterbedingungen. Zierrasen wird in der Regel kürzer gemäht als Gebrauchsrasen. Während heißer und trockener Perioden empfiehlt es sich, den Rasen etwas höher zu lassen, da längere Halme den Boden besser beschatten und vor Austrocknung schützen. Als Faustregel kann man sich merken:

  • Zierrasen: 2-3 cm
  • Gebrauchsrasen: 4-5 cm

Regelmäßiges Mähen: Der Schlüssel zu einem dichten Rasen

Nach dem ersten Schnitt ist es wichtig, den Rasen regelmäßig, idealerweise wöchentlich, zu mähen. Regelmäßiges Mähen fördert das Wachstum der Seitentriebe und sorgt so für eine dichte und widerstandsfähige Grasnarbe. Während der Wachstumsphase, insbesondere im Frühjahr und Herbst, ist wöchentliches Mähen essenziell.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Wann: Etwa eine Woche nach dem Verlegen, wenn der Rasen fest angewachsen ist.
  • Wie viel: Nicht mehr als ein Drittel der Halmlänge entfernen.
  • Höhe: Abhängig von Rasensorte und Wetterlage (siehe Richtwerte oben).
  • Häufigkeit: Regelmäßig, idealerweise wöchentlich während der Wachstumsphase.

Zusätzliche Tipps für den ersten Schnitt:

  • Verwenden Sie einen scharfen Rasenmäher, um ein sauberes Schnittbild zu gewährleisten.
  • Mähen Sie den Rasen bei trockenem Wetter, um ein Verkleben des Grases am Mäher zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass der Rasenmäher die richtige Schnitthöhe eingestellt hat.
  • Gehen Sie langsam und gleichmäßig vor, um ein gleichmäßiges Schnittbild zu erzielen.

Mit diesen Tipps steht einem erfolgreichen ersten Schnitt und einem gesunden, dichten Rollrasen nichts mehr im Wege. Genießen Sie Ihre grüne Oase!

#Mähen #Rollrasen #Zeitpunkt