Wie oft sollte man den Rasen nach der Neusaat mähen?

21 Sicht

Frisch gesätes Grün benötigt Geduld. Nach dem Auflaufen der Keimlinge warten Sie, bis der Rasen 8-10 cm hoch ist. Dann erfolgt der erste Schnitt auf 5-6 cm. Anschließend passt sich die Mähfrequenz und -höhe den Bedürfnissen der jeweiligen Grassorte an. Genießen Sie bald Ihren neuen, satten Rasen!

Kommentar 0 mag

Der erste Schnitt und die richtige Mähfrequenz nach der Neusaat: Geduld zahlt sich aus!

Ein sattes, grünes Rasenmeer – der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch nach der Neusaat heißt es: Geduld bewahren! Der erste Schnitt ist kein Sprint, sondern ein wichtiger Meilenstein für das Gedeihen Ihres neuen Rasens. Ein zu früher oder zu radikaler Schnitt kann die jungen, zarten Halme schädigen und den Erfolg der Aussaat gefährden. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wie oft Sie danach mähen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die Wartephase: Nach der Aussaat benötigt das Saatgut Zeit zum Keimen und Wachsen. Die ersten zarten Keimlinge sind ein erfreulicher Anblick, aber noch lange kein Grund zum Mähen. Warten Sie geduldig, bis Ihr Rasen eine Höhe von 8 bis 10 cm erreicht hat. Dies dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen, kann aber je nach Witterung, Grassorte und Bodenbeschaffenheit variieren. Achten Sie darauf, dass der Rasen gleichmäßig wächst und keine kahlen Stellen aufweist.

Der erste wichtige Schnitt: Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, darf der Rasenmäher zum Einsatz kommen. Der erste Schnitt sollte jedoch vorsichtig erfolgen. Stellen Sie die Schnitt-Höhe auf 5 bis 6 cm ein. Ein zu tiefer Schnitt würde die jungen Wurzeln schädigen und den Rasen anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall machen. Verwenden Sie einen scharfen Messerbalken oder scharfe Messer, um ein sauberes und präzises Schnittbild zu gewährleisten. Ein gezackter Schnitt erhöht das Verletzungsrisiko der Halme.

Die richtige Mähfrequenz – ein individueller Ansatz: Nach dem ersten Schnitt richtet sich die Mähfrequenz nach der jeweiligen Grassorte und den Wachstumsbedingungen. Generell gilt: Besser öfter mähen und weniger tief schneiden. Dies fördert die Verdichtung des Rasens und verhindert ein unansehnliches, ungleichmäßiges Wachstum. In der Regel empfiehlt sich ein Schnitt alle 7 bis 14 Tage. Bei sehr schnell wachsenden Gräsern und günstigen Bedingungen kann auch ein kürzerer Rhythmus notwendig sein. Bei Hitze und Trockenheit hingegen sollten Sie den Schnitt etwas hinauszögern und die Schnitthöhe gegebenenfalls leicht erhöhen.

Beobachten und anpassen: Die wichtigste Regel ist: Beobachten Sie Ihren Rasen! Achten Sie auf sein Wachstum und passen Sie die Mähfrequenz und -höhe entsprechend an. Ein gesunder Rasen zeigt sich durch ein kräftiges Grün, eine gleichmäßige Höhe und eine dichte, widerstandsfähige Struktur. Bei Problemen wie kahle Stellen, Verfilzung oder Krankheiten sollten Sie die Ursache identifizieren und gegebenenfalls korrigieren, bevor Sie zum Rasenmäher greifen.

Fazit: Der erste Schnitt nach der Neusaat ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Ihres neuen Rasens. Geduld, die richtige Technik und die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse Ihres Rasens sind der Schlüssel zu einem satten, grünen und gesunden Rasen. Genießen Sie bald das Gefühl von barfußlaufen über Ihr perfekt gepflegtes Grün!

#Mähen #Neusaat #Rasen