Wann sollte man Setzlinge umsetzen?
Sind die Sämlinge 6-10 cm groß und etwa 4-6 Wochen alt, können sie pikiert werden. Vorsichtig werden sie samt vorhandenem Wurzelballen in separate Töpfe mit dem ursprünglichen Anzuchtsubstrat umgesetzt.
Der richtige Zeitpunkt zum Pikieren: Wann sollten Setzlinge umgepflanzt werden?
Junge Pflanzen, die aus Samen gezogen wurden, benötigen in der Regel eine Umpflanzaktion, das sogenannte Pikieren. Doch wann ist der optimale Zeitpunkt für diesen wichtigen Schritt im Pflanzenleben? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Pflanzenart, der Wachstumsgeschwindigkeit und den Bedingungen im Anzuchtgefäß. Allerdings gibt es einige wichtige Anhaltspunkte, die Ihnen helfen, den richtigen Moment zu finden.
Die oft zitierte Faustregel von 6-10 cm Höhe und 4-6 Wochen Alter ist ein guter Richtwert, aber kein absolutes Gesetz. Wichtiger als die reine Größe und das Alter ist der Entwicklungsstand der Pflanze. Achten Sie auf folgende Signale:
- Wurzelbildung: Ein entscheidender Faktor! Sind die Wurzeln bereits so stark gewachsen, dass sie den Anzuchttopf komplett durchdrungen haben und sich verfilzt haben? Durch die eng aneinanderliegenden Wurzeln konkurrieren die Setzlinge um Nährstoffe und Wasser. Sind die Wurzeln sichtbar durch die Drainagelöcher gewachsen, ist es höchste Zeit zum Umsetzen.
- Vergilbung der Blätter: Ein Mangel an Nährstoffen kann zu vergilbten Blättern führen. Dies deutet darauf hin, dass die vorhandenen Ressourcen erschöpft sind und die Pflanzen mehr Platz und Nährstoffe benötigen.
- Überfülltes Anzuchtgefäß: Sind die Sämlinge bereits so dicht gedrängt, dass sie sich gegenseitig im Wachstum behindern? Fehlt ausreichend Platz für gesunde Entwicklung, wird ein Pikieren dringend notwendig.
- Art der Pflanze: Schnell wachsende Pflanzen wie beispielsweise Salate benötigen oft ein frühereres Pikieren als langsamer wachsende Arten. Informieren Sie sich daher über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart.
Die richtige Technik:
Sobald Sie den richtigen Zeitpunkt erkannt haben, ist die richtige Technik entscheidend. Vorsichtiges Arbeiten ist essentiell, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Verwenden Sie einen stumpfen Pikierstab oder einen kleinen Löffel, um die Setzlinge vorsichtig aus dem Anzuchtgefäß zu lösen. Achten Sie darauf, den Wurzelballen möglichst intakt zu halten. Die Umpflanzung erfolgt in größere Töpfe mit einem geeigneten, nährstoffreichen Substrat. Verwenden Sie idealerweise das gleiche Substrat wie für die Anzucht, um den Pflanzen einen sanften Übergang zu ermöglichen. Gießen Sie nach dem Pikieren vorsichtig an.
Fazit:
Das Pikieren ist ein wichtiger Schritt für gesunde und kräftige Pflanzen. Verzichten Sie nicht darauf, nur weil die Sämlinge noch nicht die “Idealmaße” erreicht haben. Beobachten Sie Ihre Pflanzen aufmerksam und achten Sie auf die oben genannten Signale. Mit etwas Fingerspitzengefühl und dem richtigen Timing fördern Sie das Wachstum Ihrer Setzlinge und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte.
#Setzling #Umsetzung #ZeitpunktKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.