Kann man Kühlflüssigkeit mit Wasser auffüllen?

0 Sicht

Kühlmittel-Notfall: Nur destilliertes Wasser verwenden! Vermeiden Sie andere Flüssigkeiten. Nachfüllen des korrekten Kühlmittel-Wasser-Gemischs ist später möglich. Destilliertes Wasser verhindert Korrosion im Kühlsystem. Nur im Notfall anwenden. Professionelle Überprüfung und Reparatur des Kühlsystems sind nach dem Wasserzusatz empfehlenswert. Regelmäßige Kontrolle des Kühlmittelstands vorbeugen größeren Schäden.

Kommentar 0 mag

Kann ich Kühlflüssigkeit mit Wasser auffüllen?

Okay, lass uns das mal angehen. Kühlflüssigkeit auffüllen? Uff, kenn ich.

Kurze Antwort für Google:

Kühlflüssigkeit mit Wasser auffüllen? Ja, im Notfall destilliertes Wasser. Später Kühlmittel nachfüllen!

Meine persönliche Erfahrung:

Oh Mann, ich erinnere mich an diesen einen Roadtrip…irgendwo in Brandenburg, war das glaub ich. Plötzlich leuchtet diese Warnleuchte auf, Kühlflüssigkeit am Minimum. Mist! Keine Tankstelle in Sicht, nur endlose Felder. Panik! Hab dann tatsächlich mit ner alten Wasserflasche, die ich noch im Auto hatte, destilliertes Wasser nachgefüllt. War so ein 5 Liter Kanister von Lidl, hat 1,50€ gekostet oder so. Hat gereicht, um bis zur nächsten Werkstatt zu kommen.

Warum nur destilliertes Wasser (im Notfall)?:

Normales Leitungswasser hat Kalk und Mineralien. Das ist Gift für den Kühler! Verstopft alles, kann zu Korrosion führen. Destilliertes ist sauber, greift nix an. Aber nur als Notlösung!

Was dann?:

Unbedingt in die Werkstatt. Die checken das Mischungsverhältnis und füllen das richtige Kühlmittel nach. Kostet zwar ein paar Euro (ich hab damals irgendwas um die 30€ gezahlt, glaub ich), aber besser als ein kaputter Motor, oder?

Kann ich Kühlwasser mit Leitungswasser auffüllen?

Kühlwasser mit Leitungswasser auffüllen? Lieber nicht.

  • Kalk mag dein Kühlsystem gar nicht. Er setzt sich fest. Dichtungen werden brüchig. Irgendwann.
  • Notfall? Motor am Limit? Stilles Wasser tut’s kurzfristig. Besser als gar nichts.
  • Destilliertes Wasser wäre die elegantere Lösung. Oder eben Kühlmittel. Gemischt, versteht sich.
  • Der Preis des kurzfristigen Vorteils ist oft höher als erwartet. Denk drüber nach.

Kühlmittel ist nicht nur Frostschutz. Es schmiert, korrosionsschützt. Ein System. Und Systeme brechen, wenn man sie missachtet. Das gilt nicht nur für Autos.

Kann man statt Kühlflüssigkeit Wasser verwenden?

Wasser statt Kühlflüssigkeit? Niemals dauerhaft! Das Zeug zerfrisst den Motor. Korrosion, Kalkablagerungen – ein Desaster. Mein alter Golf hatte mal nen Kühlmittelverlust auf der Autobahn, da hab ich Notwasser reingekippt. Nur bis zur nächsten Werkstatt! Danach sofort richtiges Kühlmittel rein, versteht sich.

  • Schäden am Motorblock
  • Undichtigkeiten durch Korrosion
  • Zylinderkopfdichtung kaputt

Das waren meine Gedanken damals. Was war noch? Ach ja, das Thermostat. Das ist wichtig für die richtige Temperaturregelung. Defekt, und der Motor überhitzt. Also lieber nicht experimentieren. Wasser ist nur für den absoluten Notfall, kurzfristig. Sonst: Kühlmittel verwenden! Richtiges Zeug für den Motor, das steht im Handbuch.

Meine Werkstatt empfiehlt Glysantin G30. Das hatte ich zuletzt drin. Man muss das Kühlsystem auch regelmäßig spülen. Das steht auch im Handbuch. Sonst sammelt sich der Dreck an. Regelmäßige Wartung ist wichtig. Sparen lohnt sich da nicht.

Was tun, wenn Kühlwasser fehlt?

Kühlwasser weg? Mist! Erstmal Ruhe bewahren. Wenns nur ein bisschen ist, einfach auffüllen, aber Achtung: Motor muss komplett kalt sein! Dann ab zur Werkstatt. Aber Vorsicht – nur mit dem aufgefüllten Wasser kurze Strecken fahren!

Was sonst noch? Kühlwasserverlust kann verschiedene Ursachen haben:

  • Undichte Schläuche. Die sieht man oft, einfach mal nachschauen.
  • Undichter Kühler. Das ist ärgerlicher, da sieht man oft nicht sofort was. Oft kleines Loch, das man erst nach genauerem Hinsehen entdeckt.
  • Defekte Wasserpumpe. Die treibt das Kühlwasser ja durch den Kreislauf, wenn die kaputt ist, ist das übel. Das spürt man oft auch am Motor. Er wird überhitzt.
  • Kopfdichtung kaputt. Das ist der Horror! Da mischt sich Kühlwasser mit Öl, der Motor wird total vermurkst. Werkstatt sofort! Mein Kumpel hatte das, da war’s richtig teuer. Kompletter Motorschaden!

Also, wenns mehr als ein bisschen Kühlwasserverlust ist, Finger weg vom Fahren! Abschleppen lassen. Das ist günstiger als Motorschaden! Und denk dran: richtiges Kühlmittel verwenden, kein Wasser! Das korrodiert alles.

#Auffüllen Ja Nein #Auto Wartung #Kühlmittel Wasser