Kann ich meinen Rasen bei 10 Grad mähen?
Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 10 Grad Celsius sinken, stellt dein Rasen das Wachstum ein. Ein letzter Schnitt im späten Herbst, bevor der Frost kommt, ist ideal. Danach ruht der Rasen und benötigt keine Pflege mehr, bis das wärmere Wetter im Frühling ihn wieder zum Leben erweckt. Warte also lieber, bis das Frühjahr kommt.
Rasenmähen bei 10 Grad: Ja oder Nein? Ein genauer Blick auf die optimale Schnittzeit
Die Frage, ob man seinen Rasen bei 10 Grad Celsius mähen sollte, ist nicht mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten. Es kommt vielmehr auf mehrere Faktoren an, die über das bloße Thermometer-Ablesen hinausgehen. Während die Faustregel “kein Mähen bei Frost” bekannt ist, birgt das Mähen bei Temperaturen um die 10 Grad Celsius durchaus einige Überlegungen.
Die Auswirkungen niedriger Temperaturen auf den Rasen:
Bei Temperaturen um die 10 Grad Celsius verlangsamt sich das Wachstum des Rasens deutlich. Er befindet sich in einer Art Ruhephase, vergleichbar mit dem Winterschlaf. Die Photosynthese, der Prozess, durch den der Rasen Nährstoffe produziert, läuft nur noch sehr langsam ab. Das bedeutet, dass der Rasen weniger widerstandsfähig gegen Stressfaktoren wie Mähen ist.
Vorteile eines letzten Schnitts bei milden Temperaturen:
Ein letzter Schnitt vor dem ersten Frost kann durchaus sinnvoll sein. Langes, unbeschnittenes Gras bietet Nagetieren und Pilzen im Winter einen idealen Unterschlupf. Ein kurz gehaltener Rasen hingegen reduziert dieses Risiko und sorgt für eine bessere Belüftung, was wiederum die Überwinterung des Rasens unterstützt. Dieser letzte Schnitt sollte aber unbedingt bei trockenem Wetter erfolgen, um die Verletzungsgefahr der Halme zu minimieren.
Nachteile des Mähens bei 10 Grad:
Das Mähen bei 10 Grad Celsius kann den Rasen stressen. Die kalten Temperaturen erschweren die Regeneration nach dem Schnitt. Die Halme können anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall werden. Der Rasen braucht länger, um sich zu erholen, und der kommende Frühling könnte durch diese “Winter-Belastung” verzögert sein.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für den letzten Schnitt?
Der optimale Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt des Jahres ist, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 10 Grad Celsius sinken und bevor der erste Frost einsetzt. Achten Sie auf die Wettervorhersage und wählen Sie einen trockenen Tag mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Vermeiden Sie unbedingt den Schnitt bei nassen, gefrorenen oder vereisten Bedingungen.
Fazit:
Ein Rasenmähen bei 10 Grad Celsius ist möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Wenn der Rasen zu lang ist und ein letzter Schnitt vor dem Winter sinnvoll erscheint, sollte dies bei trockenen Bedingungen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt erfolgen. Ist der Rasen jedoch kurz genug und das Wetter ungünstig, ist es ratsam, den letzten Schnitt auf das Frühjahr zu verschieben. Ein gesunder, überwinterter Rasen wird Ihnen im Frühling mit kräftigem Wachstum danken.
#10 Grad #Rasen Mähen #RasenpflegeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.