Was sollte man vor dem Vertikutieren machen?

20 Sicht

Um den Rasen optimal auf das Vertikutieren vorzubereiten, empfiehlt es sich, ihn etwa zwei Wochen vorher zu düngen. Die Nährstoffe stärken die Gräser und fördern ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Strapazen des Vertikutierens. So kann sich der Rasen schneller erholen und dicht und gesund nachwachsen.

Kommentar 0 mag

Rasen fit machen für’s Vertikutieren: Die optimale Vorbereitung

Ein sattes, grünes Rasenbild ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch Moos, Filz und Unkraut können diesen Traum schnell trüben. Das Vertikutieren ist eine effektive Methode, um den Rasen von unerwünschtem Bewuchs zu befreien und ihm zu neuem Leben zu verhelfen. Doch die reine mechanische Bearbeitung reicht nicht aus. Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg und die spätere Regeneration des Rasens. Nur so erhält man ein optimales Ergebnis und vermeidet Schäden an den Grashalmen.

Mehr als nur Mähen:

Beginnen Sie einige Tage vor dem Vertikutieren mit dem gründlichen Mähen des Rasens. Eine Schnittlänge von ca. 4-5 cm ist ideal. Zu kurz geschnittenes Gras ist anfälliger für Schäden und benötigt länger zur Regeneration. Entfernen Sie das Schnittgut sorgfältig, um eine gleichmäßige Bearbeitung zu gewährleisten und den Vertikutierer nicht zu verstopfen.

Der richtige Zeitpunkt für die Düngung:

Ein oft übersehener, aber essentieller Schritt ist die Düngung. Zwei bis drei Wochen vor dem Vertikutieren sollten Sie Ihren Rasen mit einem speziellen Rasendünger versorgen. Dieser sollte reich an Nährstoffen sein, die das Graswachstum fördern und die Widerstandsfähigkeit der Halme stärken. Ein schwach gedüngter Rasen ist nach dem Vertikutieren anfälliger für Krankheiten und Unkraut. Achten Sie auf die richtige Dosierung und die Angaben des Herstellers. Eine Überdüngung kann genauso schädlich sein wie eine Unterdüngung.

Bewässerung ist entscheidend:

Ein feuchter Rasen lässt sich deutlich besser vertikutieren. Besonders bei trockenem Wetter sollten Sie den Rasen einige Tage vor dem Eingriff gründlich bewässern. Das erleichtert die Arbeit und schont die Grashalme. Ein zu trockener Rasen ist spröde und neigt eher zu Ausrissen. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da dies die Wurzeln schädigen kann.

Entfernen Sie groben Unrat:

Bevor Sie mit dem Vertikutieren beginnen, sollten Sie den Rasen von grobem Unrat wie Steinen, Ästen oder Spielzeug befreien. Diese Fremdkörper können den Vertikutierer beschädigen oder die Messer stumpf machen. Eine vorherige Reinigung spart Zeit und Ärger.

Die richtige Technik:

Das Vertikutieren sollte in mehreren Arbeitsgängen erfolgen, wobei die Arbeitsrichtung jeweils gewechselt wird. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Bearbeitung des Rasens. Nach dem Vertikutieren ist es wichtig, den Rasen zu wässern und bei Bedarf nachzusäen, um kahle Stellen zu schließen.

Durch diese umfassende Vorbereitung stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen das Vertikutieren gut übersteht und anschließend kräftig und gesund nachwächst. Vergessen Sie nicht, dass die richtige Vorbereitung der Schlüssel zu einem optimalen Ergebnis ist!

#Rasen Mähen #Unkraut Entfernen #Vertikutierer